1. Mehr Gelassenheit im Garten
Äste und Laub nicht gleich wegräumen. Wachsen lassen, was gedeiht und die Tiere beobachten, die sich mit der Zeit ansiedeln. Ein insekten- und igelfreundlicher Garten ist naturnah. Oft bedeutet Artenschutz deshalb, nichts zu tun.
2. Einheimische Blütenstauden
Wie wäre es mit einer bunten Blumenwiese mit einheimischen Nektar- und Futterpflanzen, auf der Schmetterlinge und Wildbienen Nahrung finden?
Es gibt robuste Staudenarten und -sorten, die einen sehr wilden Charakter haben. Viele von ihnen kennen wir auch vom Naturstandort. Im Gegensatz zur ausgesäten Blumenwiese kann man ein Wildstaudenbeet bewusst gestalten.