Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
06.12.2021

Ein Tag im Zeichen der Tektonikarena

Unterwegs lernen: Die GeoGuides Sardona erleben einen spannenden Tag.Pressebild
Unterwegs lernen: Die GeoGuides Sardona erleben einen spannenden Tag.Pressebild Bild: Pressebild
Die GeoGuides Sardona haben sich zum jährlichen Austausch getroffen, eine neue didaktische Anwendung kennengelernt und den gegenseitigen Austausch gepflegt. Anschliessend an das GeoGuide-Treffen fand der Geohöck des Fördervereins Welterbe und Geopark Sardona im Kino Sargans statt.

An ihrem diesjährigen Austauschtreffen der GeoGuides Sardona wurden besonders die neuen Geo- Guides begrüsst, die ihre Ausbildung 2020 und 2021 abgeschlossen haben. Sie werden nun mit den bisher aktiven GeoGuides die Gäste in der Welterberegion Sardona «kompetent auf Wanderungen begleiten, ihnen die einzigartigen Phänomene der Gebirgsbildung im Welterbe Sardona näherbringen und damit tolle Erlebnisse ermöglichen», schreiben die Verantwortlichen der Tektonikarena Sardona in einer Medienmitteilung.

Nach einem Saisonrückblick diskutierten die GeoGuides Sardona am Jahrestreffen neue Ideen für Aktivitäten und Angebote, fachsimpelten und tauschten sich untereinander aus. Den Abschluss des Treffens bildete ein Weiterbildungsinput. Der «Gang durch die Zeit» befasste sich mit der Vermittlung der enormen weltgeschichtlichen und geologischen Zeiträume.

Anschliessend an das GeoGuide-Treffen versammelten sich die Mitglieder des Fördervereins Welterbe und Geopark Sardona zum Geohöck im Kino Sargans. Die drei Fachexperten Andri Largiadèr, Emil Zopfi und Dr. Stefan Frank informierten mit spannenden Referaten zu den aktuellen Rutschungen in Brienz und Braunwald sowie dem nicht eingetretenen Bergsturz am Kilchenstock. Dann startete die Podiumsdiskussion und auch das Publikum nutzte die Möglichkeit, Fragen zu stellen. So entwickelte sich eine interessante Diskussion zur aktuellen Naturgefahrenthematik und zu den Bedrohungen, die von den diskutierten Rutschungen ausgehen. Beim Apéro wurde angeregt weiter diskutiert.

Vereinsmitglieder profitieren

Die Mitglieder des Fördervereins geniessen zahlreiche Vorteile. Der Geohöck ist nur einer von vielen Anlässen im Jahresprogramm. Weiter gehören aktuelle Informationen zu Welterbe und Geopark Sardona, geführte Exkursionen, Besichtigungen von Geostätten, vergünstigte oder freie Eintritte und spezielle Aktionen aus dem Shop dazu. Die Mitglieder unterstützen die Idee von Welterbe und Geopark Sardona. Sie erhalten ausserdem die Vereinsbroschüre, werden regelmässig über aktuelle Projekte und Aktivitäten informiert und exklusiv zu speziellen Events eingeladen. (pd)

sardona24/pd