Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
15.12.2021

Detig hat seine lange Reise über den Atlantik angetreten

Zum letzten Mal: Sandro Detig wird eine lange Zeit kein Land mehr sehen.
Zum letzten Mal: Sandro Detig wird eine lange Zeit kein Land mehr sehen. Bild: Pressebild
Der Startschuss für die diesjährige Talisker Whisky Atlantic Challenge ist gefallen. Unter die 36 Teams, die vorgestern Sonntag den Hafen von San Sebastián de La Gomera (Kanarische Inseln) mit ihren Ruderbooten verlassen haben, um den Atlantik aus eigener Kraft zu überqueren, reiht sich auch der Sarganser Sandro Detig.

Er will es alleine mit dem Atlantik aufnehmen: Sandro Detig ist vorgestern Sonntag mit seinem Ein-Mann-Ruderboot «Hannah Boatana» in La Gomera (Kanarische Inseln) aufgebrochen, um als Teilnehmer an der Talisker Whisky Atlantic Challenge den Atlantik aus eigener Kraft zu überqueren. Läuft alles nach Plan, soll der in Sargans aufgewachsene und heute in Lenzburg wohnhafte 28-Jährige im Februar im English Harbour in Antigua (Karibik) ankommen (im «Sarganserländer» vom 22. Oktober).

Vor sich nur die See

Bevor er das wohl grösste Abenteuer seines Lebens angetreten hat, hat Detig auf den offiziellen Social-Media-Kanälen seiner Website «A lung journey» zwei Bilder gepostet. Und dazu geschrieben: «Good morning La Gomera! Heute ist der Tag. Heute ist DER Tag!» Nach dem Start der Challenge schrieb er weiter: «Als Erstes möchte ich allen für diesen grossartigen Start danken. Es war unglaublich, die jubelnde Menge von Fans und Angehörigen der Ruderer zu sehen und zu hören. Ein weiterer Dank geht an all jene Personen, die mir gratuliert und für meine Reise alles Gute gewünscht haben.» Am Ende rief Detig noch dazu auf, weitere Nachrichten an ihn zu adressieren, «vielleicht brauche ich die später». Laut Detig heisst es, der eigentliche Terror beginne mit der ersten Nacht. «Ich fühle mich aber noch frisch und bereit, also her damit!», zeigt er sich motiviert.

In den nächsten rund 60 Tagen wird Detig alleine auf offener See sein. Nur er und sein Ruderboot, ohne Aussicht auf Unterstützung. Seine einzige Verbindung zur Aussenwelt ist ein Satellitentelefon. Er rechnet damit, dass er täglich 15 Stunden aktiv rudert, sich drei Stunden erholt und sechs Stunden schläft. Im Zuge seiner Mission will Detig Spendengelder für die beiden Organisationen Cystische Fibrose Schweiz und Swisstransplant sammeln. Interessierte können online mitverfolgen, wie sich Detig im wohl härtesten Rennen über den Atlantik schlägt.

alungjourney.ch

taliskerwhiskyatlanticchallenge.com

Michael Kohler/sardona24