Zuletzt standen drei Varianten zur Auswahl: a) Übernahme von Land plus Gebäude durch die interessierten Gemeinden im Sarganserland (alle ohne Bad Ragaz) und Abgabe an den Betreiber im Baurecht, b) Kauf durch die Standortgemeinde Walenstadt und Abgabe im Baurecht oder aber c) Direktverkauf an den Betreiber, das Kantonsspital Graubünden. Wobei Variante 1 (interessierte Gemeinden) bereits am Infoabend zur Zukunft des Spitals Walenstadt von Anfang Monat im «Verrucano» in Mels praktisch vom Tisch war (Printausgabe vom 3. Dezember).
Stolperstein aus dem Weg geräumt
Nach einer Sitzung der Projektgruppe Sardona mit Regierungspräsident Marc Mächler, Vorsteher des St. Galler Finanzdepartements, ist klar: Die Immobilie des Spitals Walenstadt geht in einem Direktverkauf für rund acht Millionen Franken ans Kantonsspital Graubünden. Dieses soll den Spitalbetrieb in Walenstadt per 1. Januar 2023 weiterführen. «Mit dem Verkaufsentscheid ist der aktuell grösste Stolperstein für das gesamte Projekt aus dem Weg geräumt», sagte Projektleiter Arnold Bachmann nach der entscheidenden Sitzung mit der St. Galler Regierung gegenüber dem «Sarganserländer». Insgesamt sei das Projekt «auf sehr gutem Weg» – einen Eindruck, den man bereits am Informationsanlass in Mels gewonnen konnte.
Hinter der nun gefundenen Lösung könnten auch die politischen Gemeinden des Sarganserlandes stehen, die bis zum Frühsommer als gemeinsame Käufer im Vordergrund standen. Sie hätten ihr Einverständnis in schriftlichen Erklärungen zum Ausdruck gebracht. Das treffe, so Bachmann, auch für die Standortgemeinde Walenstadt zu.
Unterschriftsreif bis Ende Januar
Bis Ende Januar sollen alle Einzelheiten dieses Verkaufs unter Dach und eine entsprechende Absichtserklärung sowie der Kaufvertrag unterschriftsreif sein, sagte Bachmann weiter. Es gehe dabei um Detailfragen wie Gewinnabschöpfung und Vorkaufsrechte. In weiteren Schritten, die betrieblicher Natur seien, gelte es etwa die Übertragung der Informatik zu regeln oder die Übernahme der Arbeitsverträge. Das letzte Wort in dieser Sache wird dann der St. Galler Kantonsrat haben. Er wird den Vorschlag der Projektgruppe Sardona zur Zukunft des Spitals Walenstadt, der bis Frühjahr 2022 vorliegen muss, verabschieden.