Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
18.12.2021

Sargans: Ja zum Pizol mit zwei Aber

Ist auch dem Gemeinderat Sargans etwas wert: der Pizol – im Gegenzug verlangen die Grafenstädter Beteiligungen umliegender Gemeinden an ihre Zentrumslast.
Ist auch dem Gemeinderat Sargans etwas wert: der Pizol – im Gegenzug verlangen die Grafenstädter Beteiligungen umliegender Gemeinden an ihre Zentrumslast. Bild: Pressebild
Der Gemeinderat von Sargans ist zum Schluss gekommen, dass eine Unterstützung der Pizolbahnen durch die öffentliche Hand weiterhin möglich ist. Er sieht jedoch auch den Kanton in der Pflicht. Und die Nachbargemeinden in Zusammenhang mit der eigenen Zentrumslast.

Die Pizolbahnen AG bittet die politischen Gemeinden um zukünftige Beitragszahlungen, damit der Pizol weiterhin für Sport und Erholung zur Verfügung steht. Das im Jahr 2018 zugesicherte sechsjährige Unterstützungspaket läuft Ende 2023 aus (der «Sarganserländer» berichtete mehrfach).

Die Standortgemeinden Bad Ragaz und Vilters-Wangs haben in diesem Prozess das Lead übernommen. Die umliegenden Gemeinden sind aufgerufen, einen Grundsatzentscheid zur zukünftigen finanziellen Unterstützung der Pizolbahnen zu fällen. Der Gemeinderat Sargans hat sich den Fragestellungen angenommen und im Grundsatz entschieden, «dass eine Unterstützung durch die öffentliche Hand in Anbetracht der öffentlichen Bedeutung weiterhin möglich ist». Dies ist den Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 6. Dezember zu entnehmen, die auf der Website der Gemeinde publiziert sind.

So systemrelevant wie die Olma

Eine weiterführende finanzielle Unterstützung wird in Sargans der Stimmbürgerschaft unterbreitet. Weiter schreibt der Gemeinderat, dass er ein finanzielles Engagement des Kantons als unerlässlich beurteilt. Der volkswirtschaftliche Nutzen des Tourismus im südlichen Kantonsteil sei «so systemrelevant wie die Olma-Messen für den nördlichen Teil des Kantons, welche entsprechend durch den Kanton unterstützt werden». Der Sarganser Gemeinderat ruft in diesem Sinne die Bergbahnbetreiber im südlichen Kantonsteil dazu auf, «diesbezüglich gemeinsam aktiv zu werden».

Als «kreativer und weitsichtiger Vorschlag» empfiehlt der Gemeinderat Sargans überdies, mit der weiteren Entwicklung der Pizolbahnen «auch die Attraktivität der Tourismusinfrastruktur insgesamt in der Destination Heidiland zu stärken». Geprüft werden sollen Benefits wie ein Aboplus, bei dem auch Angebote wie das Hallenbad Mels, der Eispark Sarganserland in Sargans oder die Bäder in Bad Ragaz eingebunden werden.

Beitrag an die Zentrumslast

In Zusammenhang mit einer weiteren finanziellen Beteiligung an die Pizolbahnen ruft der Gemeinderat von Sargans zudem ein altes Anliegen von ihm in Erinnerung – die sogenannte Zentrumslast. Wörtlich heisst es: «Der Gemeinderat stellte schon eingangs des Prozesses die Bedingung, dass mit allfälligen Unterstützungsbeiträgen für den Pizol auch der allgemeine regionale Lastenausgleich diskutiert werden muss.» Konkret sei damit für Sargans die Standortlast im Bereich des öffentlichen Verkehrs gemeint (unter anderem Bahnhof Sargans).

Gemeindepräsident Jörg Tanner fügt auf Anfrage hinzu: «Wir anerkennen, dass für Bad Ragaz und Vilters-Wangs die Pizolbahnen nicht nur ein Standortgewinn, sondern auch eine Last sind, weshalb Sargans grundsätzlich bereit ist, sich daran zu beteiligen. Denn auch Sargans profitiert vom Pizol.» Genauso aber erwartet Sargans gemäss Tanners Ausführungen «eine Beteiligung der umliegenden Gemeinden an den grossen Leistungen von Sargans für den öV.» Denn die Schnellzugsanschlüsse seien genauso eine Standortlast. «Ohne faire Gleichbehandlung der beiden Lasten wird der Gemeinderat Sargans eine weitere finanzielle Unterstützung der Pizolbahnen zur Ablehnung empfehlen.»

hb/sardona24