Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Gesundheit
21.12.2021

Wird bald Essen im öV verboten?

Manche essen im Zug extra langsam, um keine Maske zu tragen.
Manche essen im Zug extra langsam, um keine Maske zu tragen. Bild: KEYSTONE
Obwohl in Zügen eine Maskenpflicht gilt, darf trotzdem Essen konsumiert werden. Das reizen einige Masken-Muffel so sehr aus, dass nun über ein Konsumationsverbot im öV diskutiert wird.

Am Morgen zum Bäcker und das Gipfeli im Zug Richtung Arbeit essen: Für viele ist der Konsum von Speis und Trank im ÖV eine Selbstverständlichkeit. Während man sich vor Corona darüber ärgerte, dass der Sitznachbar ein muffliges Sandwich verzehrt, runzelt man heute auch schon bei einem Apfel die Stirn. Der Grund: Corona. Denn einige Pendler nutzen die Möglichkeit im Zug Speisen zu konsumieren aus, um keine Maske zu tragen. Das wollen viele – vor allem in Anbetracht der Verbreitung von Omikron – nicht mehr so hinnehmen und fordern ein Konsumationsverbot.

Auf Twitter trendet aktuell der Hashtag «keinFoodimZug». In Hunderten Tweets regen sich Leute darüber auf, dass die Schutzmassnahmen bei der SBB nicht konsequent genug sind.

Auch die SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen schlägt wegen Omikron eine Konsumationsverbot im ÖV vor. «Ich würde ein befristetes Konsumationsverbot im ÖV begrüssen», erklärt sie. Zu oft sehe man Leute, die die ganze Fahrt von Zürich bis Bern damit verbrächten, «ihr Sandwich so langsam zu essen, dass sie keine Maske aufsetzen müssen», sagt sie gegenüber dem «Blick».

Die St.Galler Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser hat einen anderen Vorschlag, wie sie gegenüber «watson» sagt: «Statt einem kaum durchsetzbaren Verbot könnte man das Konsumieren vielleicht besser auf den Restaurantwagen beschränken.» Aber auch dort gilt seit Montag die 2G-Regel. 

Doch wie einfach lässt sich ein Essverbot in Zügen verhängen? Eine Änderung müsste vom Bund beschlossen werden, da die Maskenpflicht im ÖV in einer Verordnung des Bundes geregelt ist, wie SBB-Sprecher Reto Schärli gegenüber dem Newsportal  erklärt. Wenn man mitkriege, dass die Maskenpflicht umgangen wird, so mache das SBB-Personal die Reisenden darauf aufmerksam. 

 

mik/stgallen24