Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
24.12.2021

Kirchen bieten Feiern für alle

Sicherheit in Kirchen: Trotz neuer Massnahmen gelten in den kirchlichen Einrichtungen noch immer Hygieneregelungen.
Sicherheit in Kirchen: Trotz neuer Massnahmen gelten in den kirchlichen Einrichtungen noch immer Hygieneregelungen. Bild: Gianluca Volpe
Sowohl in den katholischen als auch in den reformierten Kirchen des Sarganserlandes steht der Weihnacht fast nichts mehr im Weg. Gefragt ist jedoch die Flexibilität der Kirchgänger in Bezug auf Sicherheitsmassnahmen und die Termine der Feierlichkeiten. Hier alle Kirchgemeinden im Überblick.

Weihnachten steht vor der Tür und mit dem frohen Fest auch der bei vielen Menschen dazugehörige Kirchenbesuch. Nun hat der Bundesrat im Hinblick auf die Festtage neue Sicherheitsmassnahmen beschlossen, welche seit Montag in Kraft sind. Und auch weiterhin gelten für kirchliche Anlässe Spezialregelungen, welche von allen Kirchgemeinden – sei es katholisch oder evangelisch-reformiert – befolgt werden müssen.

So gilt laut Weisungen des Bistums St. Gallen weiterhin eine strikte Maskenpflicht ab zwölf und die Z ertifikatspflicht für Jugendliche ab 16 Jahren. Dieselben Regelungen werden auch von der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz vorgegeben. Sei es bei Messen in einer Kirche oder im Freien. Bezüglich 2G-Pflicht im Inneren der Kirche wird den einzelnen Kirchgemeinden die Entscheidungsfreiheit gelassen. Jedoch bringen beide Optionen verschiedene vorgegebene Regelungen mit sich. Sie dürfen eine Feier unter 2G mit beliebig vielen Menschen oder ohne Zertifikatspflicht und mit einer Personenbeschränkung auf 50 Personen durchführen. Bei der zweiten Option kommen zusätzlich noch Abstandsregelungen und Kontaktdatenerfassung aller Teilnehmenden dazu. Im Aussenbereich muss kein Zertifikat verlangt werden. Jedoch sind Maskenpflicht und eine Beschränkung auf 300 Personen ein Muss.

Diese Regeln gelten in allen Kirchen des Sarganserlandes. Sofern eine Feier im Text nicht aufgeführt ist, findet sie unter der 2G-Regelung statt. Neuerungen werden die verschiedenen Kirchgemeinden über die jeweiligen Informationskanäle und auf ihren Websites bekannt geben. Mehr Informationen zu allen kirchlichen Anlässen sind auch auf der Seite 11 des heutigen «Sargan-serländers» zu finden.

«Ziel ist es, möglichst alle Kirchgänger zu erreichen und ihnen einen möglichst sicheren Gottesdienst zu ermöglichen», sagt Andreas Hinder von der Seelsorgeeinheit Mittleres Sargan-serland. Teil davon sei es auch, dass Menschen ohne Zertifikat in allen Pfarrgemeinden entweder morgen Samstag oder übermorgen Sonntag, 25. oder 26. Dezember, eine kirchliche Weihnachtsfeier besuchen können. So findet die Messe ohne Zertifikatspflicht in Wangs morgen Samstag, 25. Dezember, und in Vilters übermorgen Sonntag, 26. Dezember, statt. Diese aber stets mit Maskenpflicht und einer Personenbeschränkung auf 50 Personen, welche auch alle für die Messe zuständigen Menschen beinhaltet. Eine weitere Ausweichmöglichkeit bietet die Grotte in Mels mit der Wortgottesfeier am Weihnachtstag. Dort dürfen 300 Personen mit Masken gemeinsam feiern.

www.kath-msl.ch

«Es ist eine schwierige Situation, aber wir passen immer gut auf und halten das Risiko so klein als möglich», sagt Marjan Marku, Pfarrer der Seelsorgeeinheit Walensee. Besonders die Kirche in Flums sei mit seiner Kapazität von rund 1000 Personen ein gut geschützter Ort für Kirchgänger, um ein fröhliches und sicheres Weihnachtsfest zu feiern. In Flums wird der Mitternachtsgottesdienst heute Freitag, 24. Dezember, um 22.30 Uhr ohne Zertifikatspflicht durchgeführt. Eine Anmeldung auf der Website ist dafür erforderlich.

In den kleineren Gemeinden der Seelsorgeeinheit gibt es mehr Angebote für Kirchgängerinnen und Kirchgänger ohne Zertifikat. So werden in der Pfarrei Berschis-Tscherlach alle Gottesdienste bis auf den Wortgottesdienst mit Krippenspiel heute Freitag, 24. Dezember, ohne 2G-Pflicht, aber mit einer Personenbeschränkung von 50 durchgeführt. 

Jeweils an allen drei Tagen des Weihnachtswochenendes gibt es in den Pfarreien Mols-Murg-Quarten mehrere Angebote für Menschen mit oder ohne Zertifikat. Diese verteilen sich auf die verschiedenen Pfarrkirchen und Kapellen der Seelsorgeeinheit. Die aktuelle Liste ist auf der Website abrufbar.

In der Pfarrei Walenstadt hat man einen anderen Weg eingeschlagen. Dort findet kein Gottesdienst ohne Zertifikatspflicht statt. Die Ausnahme bildet dabei die Kapelle Bruder Klaus in Walenstadtberg. Dort wird mit der Limitierung auf 50 Personen und der Kontakterfassung gearbeitet.

www.sesowa.ch

Rücksicht auf Kirchengänger ohne Zertifikat wird auch in der Seelsorgeeinheit Bad Ragaz-Taminatal genommen. «In der Regel sind die Gottesdienste im Taminatal mit der Beschränkung auf 50 Personen und ohne Zertifikatspflicht gut durchführbar», sagt Ursula Jäger vom Pfarramt Pfäfers. So finden in Vättis die beiden Gottesdienste heute Freitag und morgen Samstag, 24. und 25. Dezember, ohne Zertifikatspflicht statt.

 

In Valens dürfen jeweils 50 Personen ohne Zertifikat morgen Samstag und übermorgen Sonntag, 25. und 26. Dezember, Weihnachten in der Kirche feiern.

In Bad Ragaz hingegen findet bloss eine Messe für Menschen ohne Zertifikat statt. Übermorgen Sonntag, 26. Dezember, sind diese in die Kirche St. Leonhard zur Feier eingeladen.

Um den Chorauftritt zu ermöglichen, findet die Messe in Pfäfers heute Freitag, 24. Dezember, mit 2G-Pflicht statt. Für Personen ohne Zertifikat findet übermorgen Sonntag, 26. Dezember, eine Messe ohne 2G-Pflicht statt.

www.setamina.ch

Trotz der mit grossem Aufwand verbundenen Umstellungen der Si-cherheitsmassnahmen freut man sich in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Sargans-Mels-Vilters-Wangs auf die frohen Festtage. «Wir versuchen natürlich, allen die Möglichkeit zu bieten, Weihnachten in der Kirche feiern zu können», sagt Irene Blatter aus dem zuständigen Sekretariat. Dazu gehe man die «Extrameile». So wird für Personen ohne Zertifikat eine Messe morgen Samstag, 25. Dezember, auf Anmeldung via Website oder Telefon angeboten. Und falls die vorgeschriebenen 50 Personen in der evangelischen Kirche in Sargans überschritten werden, sei sogar eine zusätzliche Messe im Anschluss an die reguläre geplant. Ausweichmöglichkeit bietet ebenfalls die Messe übermorgen Sonntag, 26. Dezember, die ohne Zertifikatspflicht stattfindet. Die Messe zum Heiligabend findet wie geplant mit Chorauftritt statt.

www.ref-sargans.ch

In der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Walenstadt-Flums-Quarten geht der Kirchenbetrieb mit den strengeren Regeln ebenfalls fast wie gehabt weiter. Einzig der Auftritt des evangelisch-reformierten Kirchenchors ist abgesagt worden. Der Chor hat sich bereits vor einigen Wochen dazu entschlossen, das Risiko nicht einzugehen, und hat die Proben eingestellt. «Trotzdem versuchen wir so gut als möglich, das kirchliche Leben aufrechtzuerhalten und allen etwas anzubieten», sagt Claudia Gubser vom Sekretariat. So wird heute Freitag, 24. Dezember, in Walenstadt ein Gottesdienst für Menschen ohne Zertifikat angeboten. Für den Besuch des Weihnachtsgottesdienstes morgen Samstag, 25. Dezember, müssen die Besuchenden dann wieder geimpft oder genesen sein und dies auch nachweisen können.

www.ref-walenstadt.ch

«Wir sind vor allem froh, physisch eine Messe durchführen zu können», sagt Pfarrer Christoph Sauer in direktem Bezug auf die letztjährige Feier, die wegen Corona ins Internet verschoben werden musste. Es sei besonders wichtig, ein solches Fest physisch in Gemeinschaft feiern zu können und dabei niemanden auszuschliessen. Und so wird auch das Programm der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Bad Ragaz-Pfäfers gestaltet. Das Programm wird grösstenteils unter den bereits bestehenden Massnahmen weitergeführt, da die Maximalanzahl von 50 Teilnehmenden nicht überschritten wird. Heute Freitag, 24. Dezember, braucht es dann für die Feier zum Heiligabend ausnahmsweise ein 2G-Zertifikat, da eine höhere Nachfrage als an den anderen Weihnachts-tagen erwartet wird. 

www.ref-badragaz.ch

giv/sardona24