Treue Velofahrerinnen und -fahrer schwingen sich auch im Winter auf den Drahtesel. Frostige Temperaturen und rutschige Strassen sollen dem flinken Verkehrsmittel keine Hürden darstellen.
Mit diesen Tipps geht die Fahrt etwas sicherer vonstatten und auch das Velo kommt so besser durch den Winter.
Sehen und vor allem gesehen werden
Je kürzer die Tage, umso wichtiger ist das Licht während der Fahrt. Darum sollte sicher gestellt werden, mit einem genügend hellen Licht unterwegs zu sein – und hier lohnt es sich, auch mal etwas mehr Geld auszugeben.
«Kassensturz»-Testsieger ist das Set Combo BLS-133 von BBB. Mit einem Preis von 87 Franken ist das Gadget nicht gerade günstig, doch ist es, im Gegensatz zu vielen anderen Lichtern, auch gut von der Seite sichtbar. Auf Galaxus gibt es das Licht auch im gebrauchten Zustand für weniger Geld. Für 43 Franken gibt es die Lichter von Lezyne. Das Modell KTV Drive Pair schnitt im «Kassensturz»-Test am zweitbesten ab.
Was viele übrigens nicht wissen: Das Licht am Fahrrad muss ruhend sein. Blinklichter sind nur als zusätzliche Lichtquellen erlaubt und können je nach Blinkmodus bei Autofahrern für Verwirrung stiften.
Zusätzlich können Reflektoren am Velo angebracht oder über der Kleidung getragen werden.
Putzen, putzen, putzen
Es sorgt für weniger Rutschen, dafür muss man mehr Putzen: Das Streusalz setzt dem Velo zu. Die Rückstände sollte man deshalb am besten nach jeder Fahrt oder immerhin regelmässig abspülen.