Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
31.01.2022

Am 2. Februar tönen die Sirenen wieder

Am 2. Februar werden schweizweit die Sirenen getestet
Am 2. Februar werden schweizweit die Sirenen getestet Bild: tagesanzeiger.ch
Am Mittwochnachmittag, 2. Februar 2022, findet wieder der nationale Sirenentest statt.

Die Schweiz verfügt die Schweiz über ein dichtes Netz von rund 5‘000 stationären sowie rund 2‘200 mobilen Sirenen mit denen die Alarmierung der Bevölkerung im Katastrophenfall sichergestellt ist.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS sorgt in Zusammenarbeit mit den Kantonen, Gemeinden und Stauanlagenbetreibern dafür, dass die Alarmierungssysteme auf dem neusten technischen Stand sind und jederzeit betriebsbereit gehalten werden.

Zwei Alarmzeichen

Wie jedes Jahr am ersten Mittwoch im Februar, findet wieder der jährliche Sirenentest statt, dieses Mal am Mittwoch, 2. Februar 2022. An diesem Tag werden in der ganzen Schweiz die Funktionsbereitschaft der Sirenen des Allgemeinen Alarms und des Wasseralarms getestet.

Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen „Allgemeiner Alarm“: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn nötig darf der Sirenentest bis 14 Uhr weitergeführt werden.

Ab 14.00 Uhr bis spätestens 16 Uhr wird in den Nahzonen unterhalb von Stauanlagen das Zeichen „Wasseralarm“ getestet, welche im Kanton Zürich bei einer Zerstörung der Sihlsee-Talsperren die Bevölkerung in der Nahzone des Sihlsees alarmieren würden. Es besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden in Abständen von je 10 Sekunden.

Es sind keine Schutzmassnahmen zu ergreifen.

> weitere Informationen

> Info-Flyer

rheintal24/Zürioberland24