Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
31.01.2022

Bundeslager als Pfadi-Höhepunkt 2022

Sieht einem besonderen Pfadi-Jahr entgegen: Das Leitungsteam der Pfadi Oberrhi.pre
Sieht einem besonderen Pfadi-Jahr entgegen: Das Leitungsteam der Pfadi Oberrhi.pre Bild: Pressedienst
Die Leitenden der Pfadi Oberrhi Sargans-Wartau haben sich zum traditionellen Leitendenlager (LeiLa) getroffen und die Anlässe fürs Jahr 2022 geplant. Dabei spielte die aussergewöhnliche Situation in der Planung und Umsetzung für das laufende Jahr eine grosse Rolle.

Wenn andere Skifahren gehen und die Ferien geniessen, fangen die Leitenden der Pfadi Oberrhi erst richtig an zu arbeiten. Wie gewohnt, hat nach Weihnachten das traditionelle Leitendenlager stattgefunden. Während vier Tage werden die Anlässe und Lager für das ganze kommende Jahr geplant. «Auch 2022 können den rund 100 Mitglieder wieder viele Highlights geboten werden», schreibt die Pfadi Berrhi Sargans-Wartau in einer Medienmitteilung.

Strenges Schutzkonzept

Aufgrund der unsicheren Lage musste das letzte Lager online durchgeführt werden. Dies sei nicht ganz einfach gewesen. «Zum Glück konnten wir unser LeiLa dieses Jahr im Pfadiheim im Liechtensteinischen Mauren wieder als richtiges Lager durchführen,» freut sich Niclas Locher. Locher ist Abteilungsleiter der Pfadi Oberrhi und wird in der Pfadi Peetry genannt. «Gemeinsam im ganzen Team macht einfach mehr Spass» ergänzt die 22 Jahre alte Abteilungsleiterin Celina Künzli alias Ephra. Während der Lagertage wurde für die Biber (vier bis sechs Jahre), die Wölfe (sechs bis elf Jahre), die Pfadi (elf bis 15 Jahre) und die Pios (15 bis 17Jahre) die gesamte Jahresplanung vorgenommen und koordiniert. Das sei jeweils ein grosser kreativer Prozess, berichtet Ephra. Dabei werden nicht nur die Daten festgelegt. Vielmehr würden Mottos ausgedacht und Ideen erarbeitet, so Peetry.

Ein weiteres Ziel des LeiLa ist die Aus- und Weiterbildung der Leitenden. «Dieses Mal standen die Themen Motivation, Wertschätzung sowie das Erkennen der persönlichen Stärken und Schwächen im Fokus,» erzählt Ephra. Natürlich komme dabei auch Spiel und Spass nicht zu kurz. Etwas Abwechslung müsse sein. Während die Planung sowie die Aus- und Weiterbildung am Tag viel Zeit beanspruchte, blieb am Abend Zeit für das gemütliche Beisammensein, für Spiele und für viele gute Gespräche.

Mit 30 000 Pfader ins Lager

Das Jahr 2022 wird ein besonderes Pfadi-Jahr. Bereits blicken die Leitenden der Pfadi Oberrhi gespannt Richtung Sommer. Denn vom 23. Juli bis 6. August findet das Bundeslager (BuLa) in Obergoms VS statt. «Das wird unser Highlight dieses Jahr,» sagt Ephra überzeugt. «Rund 30 000 Pfader treffen sich im Wallis. Das BuLa findet nur alle 14 Jahre statt, bietet ein tolles Programm und die Gelegenheit, Pfadfinder aus anderen Landesteilen und dem Ausland kennenzulernen,» freut sich Peetry. «Wir freuen uns jetzt schon auf den Sommer, wenn es losgeht,» sagen beide.

Doch vorher würde noch das Pfingstlager stattfinden. Dieses Lager werde dann auch gleich die Lagertaufe für die neuen Küchen-, Material- und Schlafzelte bedeuten. Die Zelte und auch neue Blachen konnten dank grosszügigen Unterstützern angeschafft werden. Dazu gehört nebst vielen, vielen anderen auch die Stiftung für Jugend und Freizeit. «Wir sind allen Sponsoren sehr dankbar und danken herzlich für das Engagement. Damit können wir unseren Mitgliedern ein tolles Programm bieten,» sagt Peetry.

Die Leitenden der Pfadi Oberrhi Sargans -Wartau freuen sich, den Teilnehmenden wieder ein vielfältiges Programm bieten zu können. Mitmachen ist ganz einfach: Spontan kann bei jeder Aktivität reingeschnuppert werden. Man braucht sich nur bei den jeweiligen Stufenleitenden zu melden. Alle Infos zur Pfadi Oberrhi Sargans-Wartau und deren Aktivitäten sind auf der Website zu finden. (pd)

www.oberrhi.ch

sardona24