Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

2'400 Spendentaschen für Armutsbetroffene im Kanton St.Gallen

Die Vorbereitungen für die Verteilaktion im Kanton St.Gallen laufen auf Hochtouren.
Die Vorbereitungen für die Verteilaktion im Kanton St.Gallen laufen auf Hochtouren. Bild: pd
Für die Aktion «2x Weihnachten» sortieren, verpacken und verschenken Freiwillige des Schweizerischen Roten Kreuz Kanton St.Gallen in den nächsten Tagen über 14 Tonnen Lebensmittel und Nonfood-Artikel.

Die Motivation sich für andere Menschen zu engagieren, ist bei den Freiwilligen jeweils riesig, wenn sie sich ab Montag, 28. Februar, bei der Verteilaktion für «2xWeihnachten» in St.Gallen treffen. Hier stapeln sich 14 Tonnen Paletten und Schachteln voll mit Reis, Mehl, Suppen, Öl, Kaffee, Zahnpasta, Seife und vielem mehr, die darauf warten, sortiert und verpackt zu werden.

Das Material ist Teil der Spendenaktion «2xWeihnachten», bei welcher die Schweizer von Weihnachten bis Anfangs Januar Lebensmittel und Hygieneartikel spenden.

Erhöhtes Armutsrisiko während Corona-Pandemie 

«Während der Corona-Pandemie hat das Risiko in die Armut abzurutschen weiter zugenommen. Mit den Grundbedarfsartikeln können wir Menschen mit kleinem Budget unterstützen», erklärt Misbah Kazmi, Projektleiterin der Aktion «2xWeihnachten» beim Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen.

Dass diese Spenden an die bedürftigen Menschen im Kanton St.Gallen gelangen, ist auch der Verdienst von rund 100 freiwilligen Helfern, welche im Einsatz stehen. Sie sortieren die Waren und füllen diese in 2'400 Tragtaschen ab. Diese werden danach an 84 soziale Institutionen und Ämter im gesamten Kanton verteilt, welche die Taschen an 1'500 Einzelpersonen und über 1'100 Familien abgeben, die mit bescheidenen finanziellen Mitteln leben müssen.

Jubiläum der Aktion «2xWeihnachten»

Die Aktion «2xWeihnachten» feierte ihr Jubiläum gebührend. An der 25. Durchführung zeigten sich einmal mehr zehntausende Menschen solidarisch mit armutsbetroffenen Personen. Sie stellten für sie ein Paket mit Grundbedarfsartikeln zusammen. Insgesamt wurden 53'600 Pakete gespendet.

Das SRK, die SRG, die Schweizerische Post und Coop, die die Aktion gemeinsam organisieren, danken der Bevölkerung für diese Welle der Solidarität.

PD, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St.Gallen