Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Mels
24.02.2022

Produktionsjahr auf Landmaschinen manipuliert

Produktionsjahr abgeändert: Wahrscheinlich sollten damit neue Vorschriften in Sachen Bremssystem umgangen werden.
Produktionsjahr abgeändert: Wahrscheinlich sollten damit neue Vorschriften in Sachen Bremssystem umgangen werden. Bild: Symbolbild Kantonspolizei St.Gallen
Eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen hat auf der Autobahn A3 eine Schwerverkehrskontrolle durchgeführt. Auf einem der kontrollierten Fahrzeuge wurden landwirtschaftliche Anhänger festgestellt, bei denen das Produktionsjahr auf der Herstellerplakette abgeändert worden war. Es besteht der Verdacht, dass damit neu in Kraft getretene Vorschriften in Sachen Bremssystem umgangen werden sollen. Die ausführende Landmaschinenfirma wird zur Anzeige gebracht.

Anlässlich der Kontrolle eines leichten Sattelschleppers in Mels wurde auch das Ladegut – in diesem Falle landwirtschaftliche Anhänger – kontrolliert. Auf den Herstellerplaketten war das Produktionsjahr von 2020 auf 2019 abgeändert worden. Der Grund für diese Jahres-Änderung dürfte laut der Kantonspolizei St. Gallen darin liegen, dass ab dem Herstellungsjahr 2020 importierte oder eingelöste landwirtschaftliche Anhänger mit einem sogenannten Zweileiter-Bremssystem ausgerüstet sein müssen. Das bedeutet, dass das Bremssystem sowohl hydraulisch als auch pneumatisch funktionieren kann. Diese der Sicherheit dienende Massnahme hat natürlich höhere Kosten für entsprechende Anhänger zur Folge. Mit dem Produktionsjahr 2019 muss diese Vorschrift noch nicht angewendet werden.

Im vorliegenden Fall wird die ausführende Landmaschinenfirma zur Anzeige gebracht, ihr wird Urkundenfälschung vorgeworfen. Stellt die Kapo St. Gallen bei anderen Kontrollen ebenfalls solche Manipulationen fest, dann wird nebst der ausführenden Firma auch der Fahrzeughalter und der Fahrer oder die Fahrerin zur Anzeige gebracht.

sardona24