Am 5. März 1972 sagten die Bünder Männer Ja zum kantonalen Stimm- und Wahlrecht für die Frauen. 50 Jahre danach beträgt der Frauenanteil im Bündner Grossen Rat 22 Prozent. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, dann brauchen wir noch 60 Jahre, bis Frauen angemessen vertreten sind (50 Prozent), schreibt das Frauen*streikkollektiv Graubünden in einer Medienmitteilung.
3. März: Feministischer Stamm zu Geschlechterquote
Mit der Einführung des Proporzwahlrechts an den Grossratswahlen vom 15. Mai besteht eigentlich die Chance, einen grossen Schritt nach vorne zu machen. Doch die Frauenanteile auf den Listen der meisten Parteien trüben die Hoffnung auf eine angemessene Vertretung von Frauen im Grossen Rat, wie es heisst. «Braucht es eine Geschlechterquote? Oder wie erreichen wir 50:50?» Das wird am feministischen Stamm vom Donnerstag, 3. März 2022, diskutiert. Das Frauen*streikkollektiv freut sich auf zahlreiche Mitdiskutierer:innen zu diesem umstrittenen Thema. Der Anlass beginnt um 19 Uhr in der «Werkstatt» Chur.
Weitere Veranstaltungen der 50:50 Kampagne finden am Dienstag, 8. März 2022, statt. Mehr Informationen werden folgen ...