Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Deshalb trägt der FCSG am Sonntag Schwarz

Basil Stillhart
Basil Stillhart Bild: zVg
Normalerweise trägt der FCSG Grün-Weiss, aber am Sonntag beim Heimspiel laufen die Espen gegen den FC Sion in Schwarz auf. Mit den Spezialtrikots aus recyceltem Polyester wollen sie auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam machen.

«Fussball ist unser Leben. Und alles Leben ist auf eine intakte Umwelt angewiesen. Unsere Umwelt ist grösser als 105 mal 68 Meter, und sie zu schützen erfordert mehr als 90 Minuten. Weitestgehende Nachhaltigkeit ist ein hoher Anspruch, auch für den FCSG. Es geht, wie im Fussball, ums Dranbleiben. Es geht darum, sich stetig zu verbessern und an sich selbst zu arbeiten. Nur so können wir längerfristig etwas verändern», schreibt der FCSG in einer Medienmitteilung am Freitag.

Auch ein kleiner Schritt könne Grosses bewirken, besonders dann, wenn wir man ihn gemeinsam wagt. Genau wie Fussball ist Nachhaltigkeit Teamwork. Deshalb setzt sich der FCSG zusammen mit den Fans und der «Our Team for a better World»-Aktion des Ausrüsters Jako, für einen bewussteren Umgang mit unserer Umwelt und den Ressourcen ein.

«Wir sind grünweiss im Herz. Aber am Sonntag, beim Heimspiel gegen den FC Sion, tragen wir Schwarz. Und wir tragen Verantwortung. Mit den schwarzen Trikots aus über 90 Prozent recyceltem Polyester möchten wir das Bewusstsein für unsere Umwelt und für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen schärfen. Für diese Aktion haben sich alle unsere Trikotsponsoren St.Galler Kantonalbank, Mettler2Invest, ZIMA, Herbert Ospelt Anstalt, Konzept Fenster & Türen und Schützengarten sowie der Ligasponsor Credit Suisse bereit erklärt, ihre Logos ebenfalls ganz in Schwarz zu halten. Wir wären aber kaum grünweiss im Herz, wenn wir es dabei belassen würden. Wir werden selbst aktiv – nachhaltig!»

18,79 Prozent des Verkaufspreises von 130 Franken für die limitierten Trikots, die es diesen Samstag von 9 bis 17 Uhr nur im Fanshop in der Shopping Arena zu kaufen gibt (ein Trikot pro Person), werden an das Bergwaldprojekt in Grab gespendet. Dort wird das Geld für die Pflege eines der wichtigsten Wälder der Ostschweiz eingesetzt. «Global denken, lokal handeln – für die grüne Lunge unseres Planeten und für unsere Region. Zämä nochhaltig. Zämä grüewiss im Herz!»

mik/pd