Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sport Regional
07.03.2022

Toma vergibt den St.Galler Sieg

In der Schlussphase verschiesst Toma noch einen Foulpenalty.
In der Schlussphase verschiesst Toma noch einen Foulpenalty. Bild: FCSG
In einer intensiven hitzigen Partie trennt sich der FCSG vom FC Sion mit einem 1:1-Unentschieden. Schubert bringt St.Gallen in der Nachspielzeit in Führung, Sion kann kurz nach der Pause ausgleichen. Damit bleiben die St.Galler in der Rückrunde unbesiegt.

Der FCSG tat sich anfangs schwer, ins Spiel zu kommen. Ein Distanzschuss von Kwadwo Duah in der elften Minute, den Sion-Goalie Kevin Fickentscher mit den Fingerspitzen zur Ecke klären konnte, war lange Zeit die beste Aktion des Heimteams. Der FC Sion kam seinerseits nach 20 Minuten zu seiner gefährlichsten Szene, als bei einem Freistoss ein Gegenspieler Lawrence Ati Zigi bedrängte und der St.Galler Goalie den Ball gerade noch wegfausten konnte.

Ansonsten spielte sich die Partie mehrheitlich im Mittelfeld ab. Nach 25 Minuten ging es für Kwadwo Duah nicht mehr weiter. Der Torschütze des FC St.Gallen, der allein in der Rückrunde schon sieben Treffer erzielt hat, musste angeschlagen raus. Für ihn kam Fabian Schubert. Und der Österreicher kam kurz nach seiner Einwechslung zum ersten Abschluss, sein Kopfball nach einer Flanke von Isaac Schmidt ging jedoch am Tor vorbei. Als alle bereits mit einem torlosen Unentschieden zur Halbzeit rechneten, ging der FCSG in Führung: Nach einem – allerdings umstrittenen – Eckball von Victor Ruiz in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit lief Fabian Schubert seinem Gegenspieler davon und verlängerte den Ball mit dem Kopf zum 1:0 ins Netz.

Für die zweiten 45 Minuten brachte Cheftrainer Peter Zeidler mit Alessio Besio (für Julian von Moos) und Bastien Toma (für Alexandre Jankewitz) zwei frische Kräfte. Doch es waren die Sittener, die besser in die zweite Halbzeit starteten und die St.Galler unter Druck setzten. Und sie belohnten sich kurz nach Wiederbeginn: Nach zwei steilen Pässen durchs Zentrum – Jan Bamert auf Dario Zuffi und dieser direkt weiter in die Schnittstelle der Verteidigung – tauchte Filip Stojilković vor Lawrence Ati Zigi auf und spielte den Ball dem St.Galler Goalie vorbei ins Tor. Sechs Minuten später spielte David Wesley im Strafraum zwei Gegenspieler aus und schoss auf den kurzen Pfosten, doch Zigi tauchte blitzschnell ab und wehrte den Schuss stark ab.

Danach nahmen die St.Galler das Zepter wieder in die Hand und suchte den erneuten Führungstreffer, es mangelte ihnen aber an Glück oder an der nötigen Präzision. Bastien Toma scheiterte mit seinem Abschluss in der 60. Minute ebenso wie Isaac Schmidt in der 75. Minute. Die beste Chance auf einen möglichen Siegtreffer erhielt der FCSG rund zehn Minuten vor Schluss: Bei einem Eckball in der 79. Minute hielt Anto Grgić im Strafraum Betim Fazliji fest, und Schiedsrichter Urs Schnyder zögerte keine Sekunde und pfiff Penalty.

Wegen der anschliessenden Rudelbildung und einer Überprüfung des Penaltypfiffs durch den VAR dauerte es über vier Minuten, ehe Bastien Toma zum Elfmeter anlaufen konnte. Der ehemalige Sion-Junior sah seinen Schuss aber von Kevin Fickentscher pariert. Die in der zweiten Halbzeit ohnehin hitzige Partie wurde in der Schlussphase noch richtig gehässig. Es gab viele gelbe Karten, ein Tor sollte aber nicht mehr fallen. Dafür musste Patrick Sutter in der Nachspielzeit nach seiner zweiten gelben Karte – beide nach einem Zweikampf gegen David Wesley – vorzeitig unter die Dusche.

Dank des Unentschiedens bleibt der FC St.Gallen auch im sechsten Spiel der Rückrunde unbesiegt. Weiter geht es für die St.Galler am nächsten Samstag, um 18 Uhr, wenn sie auswärts auf den FC Zürich treffen.

Telegramm und Rangliste

St.Gallen - Sion 1:1 (1:0)
15605 Zuschauer. - SR Schnyder. - Tore: 45. Schubert (Ruiz) 1:0. 53. Stojilkovic (Zuffi) 1:1.
St.Gallen: Zigi; Sutter, Stergiou, Fazliji, Schmidt; Quintilla; Jankewitz (46. Toma), Ruiz (77. Lungoyi); von Moos (46. Besio), Duah (25. Schubert), Guillemenot (87. Görtler).
Sion: Fickentscher; Berardi, Kabashi (84. Ndoye), Bamert, Marquinhos; Wesley, Zuffi, Grgic, Baltazar; Sio, Stojilkovic.
Bemerkungen: St. Gallen ohne Babic, Kempter, Lüchinger und Münst (alle verletzt). Sion ohne Bua, Doldur und Itaitinga (alle verletzt). 25. Duah verletzt ausgeschieden. 82. Fickentscher pariert Penalty von Toma. 94. Gelb-rote Karte gegen Sutter. Verwarnungen: 41. Wesley (Foul). 45. Kabashi (Reklamieren). 63. Sutter (Foul). 73. Schmidt (Foul). 79. Grgic (Foul). 80. Sio (Unsportlichkeit). 80. Fazliji (Unsportlichkeit). 85. Ndoye (Foul). 87. Görtler (Unsportlichkeit).
Rangliste: 1. Zürich 25/59 (59:30). 2. Young Boys 25/44 (57:32). 3. Basel 25/44 (54:31). 4. Lugano 25/39 (31:34). 5. Servette 25/35 (40:44). 6. St. Gallen 25/31 (42:47). 7. Sion 25/30 (33:44). 8. Grasshoppers 25/27 (40:41). 9. Luzern 25/19 (27:47). 10. Lausanne-Sport 25/12 (20:53).

Fabian Schubert erzielt nach einem Eckball die St. Galler Führung Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ
stgallen24/FCSG