Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Flums
21.03.2022
21.03.2022 11:25 Uhr

Knapp zwei Millionen Franken von Graubünden für neuartige Bartholet-Bahn

Die 10er-Gondeln des Rope-Taxis auf den Cassons in einer Halle des Seilbahnproduzenten Bartholet Maschinenbau in Flums.
Die 10er-Gondeln des Rope-Taxis auf den Cassons in einer Halle des Seilbahnproduzenten Bartholet Maschinenbau in Flums. Bild: Cassons AG
Bergbahnen – Der Kanton Graubünden unterstützt den Bau einer neuen Seilbahn auf den Cassons bei Flims mit 1,86 Millionen Franken. Mit der neuartigen autonomen Bahn wird das Unesco-Welterbe Tektonikarena Sardona erschlossen.

Der Beitrag wird der Cassons AG im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) gewährt, wie die Kantonsregierung am Montag mitteilte. Sie sprach den Beitrag im Zusammenhang mit einem NRP-Darlehen von acht Millionen Franken.

Die Cassons AG ist im Auftrag der Gemeinde Flims und des Bergbahnunternehmens Weisse Arena für die Neuerschliessung der Tektonikarena Sardona verantwortlich. Das 32'850 Hektar grosse Gebiet macht mit der Glarner Hauptüberschiebung die Gebirgsbildung anschaulich. Durch die gute Sichtbarkeit der Gesteinsschichten ist auch für Laien der geologische Prozess nachvollziehbar.

Gondelfahrt auf Verlangen

Der Zugang in die Tektonikarena wird mit einer autonom fahrenden Zehner-Gondelbahn realisiert, einem Rope-Taxi. Laut der Regierung handelt es sich dabei um eine Weltneuheit: die Gondeln fahren auf Verlangen. Da keine leeren Gondeln transportiert werden, sinken der Energieverbrauch und der Materialverschleiss. Entwickelt wurde das Rope-Taxi vom Seilbahnproduzenten Bartholet in Flums.

Die neue Bahn mit fünf Sektionen ersetzt drei bestehende Bahnen im Skigebiet Flims-Laax-Falera. Sie verbessert laut der Regierung dessen Grundangebot deutlich. Die gesamten Investitionskosten für das Projekt betragen 79 Millionen Franken.

Keystone-SDA