Viele Insekten benötigen für ihre Gedeihen einen geeigneten Unterschlupf. Da Lehmtrockenhänge und Totholz in der heutigen Tendenz zu «aufgeräumten Landschaften» immer seltener werden, finden die nützlichen Krabbeltiere immer seltener einen natürlichen Lebensraum. Auch mit Pestiziden behandelte Äcker und Wiesen machen ihnen das Leben schwer. Auch wenn sie von einigen als «Alibi-Übung» verschrien sind und die Probleme der abnehmenden Biodiversität nicht lösen können: Insektenhotels bieten einer Vielzahl von Tieren einen Unterschlupf und Brutplatz. Dafür eigenen sich sowohl im Handel fertig angebotene Modelle wie auch ein Eigenbau.