Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

In St.Gallen entsteht ein neues Mekka für Innovation

Roger und Marcel Baumer
Roger und Marcel Baumer Bild: who-s-who
In der Stadt St.Gallen entsteht auf rund 20'000 Quadratmetern Raum für zukunftsgestaltende Unternehmen und Institutionen. Die privat initiierte Arealentwicklung soll den St.Galler Werkplatz stärken.

Das heutige Areal der Gallus Group an der Harzbüchelstrasse im Osten der Stadt St.Gallen soll sich zu einem Ort weiterentwickeln, wo verschiedene industrienahe und technologische Unternehmen und Institutionen wirken. Initiiert wird die Arealentwicklung von den St.Galler Unternehmern Marcel und Roger Baumer.

Die Brüder führen als Inhaber in der vierten Generation die Hälg Group und haben das Areal privat von der Gallus Group erworben. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Gallus Group wird mit ihrem Hauptsitz inklusive des Forschungs- und Entwicklungszentrums als Ankermieterin das Hauptgebäude auf dem Areal auch in Zukunft weiternutzen.

Werkplatz St.Gallen mit Innovationskraft stärken

Vision des rund 20'000 Quadratmeter grossen Areals ist ein offener Campus, wo dereinst unterschiedliche Unternehmen und Institutionen die Zukunft mitgestalten. «Mit der Neunutzung des Industrieareals wollen wir den Werkplatz St.Gallen beleben», sagt Roger Baumer.

Das Areal umfasst heute sechs Gebäude, Teile davon sind ungenutzt. «Die sorgfältige Weiterentwicklung des Areals schafft Raum für Bewährtes und Neues», erklärt der mit der Arealentwicklung beauftragte Marcel Wüthrich.

Skizze der Vision eines Campus Bild: zVg

Auf dem Gelände sollen Start-Ups, aber auch bereits etablierte Firmen angesiedelt werden. Die konkrete Realisierung der Vision hängt auch von den Bedürfnissen der Mietinteressenten ab. Mit der Gallus Group, die an ihrem Stammsitz im heutigen Hauptgebäude ihr neues «Experience Center» betreiben wird, ist bereits die erste Ankermieterin bekannt.

«Wir werden in St.Gallen die Digitalisierung der Verpackungsindustrie erlebbar machen», sagt Frank Schaum, Geschäftsführer der Gallus Group. «Unsere Kunden, aber auch Partner und Bildungsinstitutionen werden hier einen Einblick in das Gallus-Eco-System mit seinen Entwicklungspotenzialen in der digitalen Produktion von Etiketten und Verpackungen erhalten.»

Beginn der Arealentwicklungsarbeiten

Das Areal, wo einst auch Maschinen hergestellt wurden, ist verkehrstechnisch gut erschlossen und zentral gelegen. Mit dem Erwerb des Areals wurde der erste Schritt für die zukünftige Weiterentwicklung gemacht. Nun beginnen die detaillierten Arealentwicklungsarbeiten für den Campus sowie erste Gespräche mit potenziellen Mietern.

In der Entwicklung sollen funktionale und nachhaltige Kriterien eine wesentliche Rolle spielen. Die Planung wird voraussichtlich mehrere Monate andauern. Das detaillierte Projekt wird zu gegebener Zeit vorgestellt. Während der mehrjährigen Dauer bis zur Realisierung des Campus sind auch Zwischennutzungen denkbar.

Roger und Marcel Baumer

 

Die Gebrüder Roger und Marcel Baumer sind gemeinsam Inhaber der Hälg Group mit Hauptsitz in St.Gallen, mit mehr als 20 Standorten und über 1000 Mitarbeiter in der ganzen Schweiz. Ihre Vision als Unternehmer ist es, die Hälg Group zur schweizweit am meistempfohlenen Dienstleisterin für Gebäudetechnik und Facility Management zu entwickeln. Dabei wollen sie als Familienunternehmen langfristig und verantwortungsvoll handeln. Weder Marcel noch Roger Baumer haben einen für die Branche üblichen technischen beruflichen Hintergrund. Ihr beruflicher Werdegang in der Unternehmensberatung, IT und im Marketing war jedoch im Rückblick das ideale Sprungbrett für den Einstieg in die Firma, die sie mittlerweile in der vierten Generation führen.

mik/pd