Wie die Glarner Regierung am Mittwoch mitteilte, beginnt die Feier um 7:15 Uhr mit dem Abmarsch der militärischen Ehrenformation vom Zeughaus in Glarus mit Musik, Tambouren und der Fahne des Glarner Kantonal Gesangvereins.
Um 9 Uhr hält Frau Landammann Marianne Lienhard im Schneisingen die Fahrtsrede. Auf dem Fahrtsplatz in Näfels werden ab 10 Uhr der Fahrtsbrief verlesen und die Fahrtspredigt gehalten. Nach einer Station beim Denkmal findet zum Abschluss in der Pfarrkirche Näfels ein Hochamt statt. Dazwischen gibt es immer wieder musikalische Einlagen, oft mit historischem Bezug.
Mit der Näfelser Fahrt gedenken die Glarner der Schlacht bei Näfels am Donnerstag, dem 9. April 1388. Sie war die letzte Schlacht des Konfliktes zwischen den Habsburgern und den Eidgenossen. Damals schlugen bei Näfels rund 600 Glarner und eine kleine Schar Urner sowie Schwyzer mit einem überraschenden Vorstoss das über 6000 Mann starke österreichische Heer in die Flucht.
Die Näfelser Fahrt findet jeweils am ersten Donnerstag im April statt. Dieser ist ein kantonaler Feiertag.