Die Schützen der Vereinigten Schützengesellschaft St. Luzisteig und des Schützenvereins Triesenberg sowie die Jäger der Jägersektion Falknis und der Werdenberger Jägervereinigung freuen sich darauf, wieder viele Kolleg:innen und Freund:innen im Schiess- und Jagdstand willkommen heissen zu dürfen. Nebst einem attraktiven Schiessprogramm verwöhnt die Wirtin die Gäste mit Speis und Trank. Nach der Zeit der eingeschränkten sozialen Kontakte soll neben dem Schiessen auch Zeit für ein gemütliches Zusammensein eingeräumt werden.
Attraktive Preise
Wieder haben viele Sponsoren, Gönner und Inserenten den Anlass unterstützt, sodass – vor allem im Kombistich – grosszügige Gaben abgegeben werden können. Auch erhalten die Gewinner in den Einzel- und Gruppenwettkämpfen attraktive Spezialpreise. Die Schützen und Jäger bedanken sich bei allen, welche das Steigschiessen immer wieder grosszügig unterstützen. Ohne diese finanziellen Zustüpfe wäre die Durchführung eines solchen Anlasses nicht mehr möglich.
Weitere Anlässe
In der Region werden demnächst weitere folgende Schiessen durchgeführt: Wartauer Gruppenschiessen (23./24. April), Ochsenweidschiessen, Pistole in Zizers (22./23./24. April), St. Luzischiessen in Chur (22./23./24. April), Nidbergschiessen in Mels (22./23./29./30. April) und Paschgaschiessen in Walenstadt (29./30. April).
Mit einer regen Teilnahme an den Schiessanlässen werden die Anstrengungen der Organisatoren und das Engagement der grosszügigen Geldgeber belohnt, und vor allem wird die Bereitschaft und das Interesse für den Schiesssport gefördert und erhalten.
Die Veranstalter heissen viele Schützen und Jäger an folgenden Daten beim dritten Steigschiessen willkommen: Samstag, 23. April (8.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr); Freitag, 29. April (16.00–19.30 Uhr); Samstag, 30. April (8.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr).