Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Velo-Rechtsabbiegen bei Rot an weiteren St. Galler Ampeln

In der Stadt St. Gallen und weiteren Ortschaften im Kanton sollen Velofahrerinnen und Velofahrer an mehr Ampeln bei Rot rechts abbiegen können.
In der Stadt St. Gallen und weiteren Ortschaften im Kanton sollen Velofahrerinnen und Velofahrer an mehr Ampeln bei Rot rechts abbiegen können. Bild: Stadt und Kanton St. Gallen
Velofahrerinnen und Velofahrer dürfen bald an mehr Ampeln bei Rot rechts abbiegen. In den nächsten Wochen werden in der Stadt St.Gallen, in Rapperswil-Jona, Wil, Altstätten und und acht weiteren Ortschaften die nötigen Schilder angebracht.

Bisher sind 41 Ampeln in Stadt und Kanton St. Gallen mit Rechtsabbiege-Schildern für Velos ausgestattet, wie die Stadt und der Kanton am Montag mitteilten. Der Bund erlaubt Rechtsabbiegen bei Rot seit 2021. In einer zweiten Etappe sollen in St. Gallen weitere 20 bis 25 Ampeln angepasst werden.

Dazu brauche es Änderungen bei der Detektion im Strassenbelag und den Markierungen, hiess es. In der Stadt St. Gallen betrifft dies elf weitere Ampeln, im übrigen Kantonsgebiet zehn Ampeln in Altstätten, Au, Balgach, Goldach, Gaiserwald, Rapperswil-Jona, Sevelen, Uzwil, Wil und Wittenbach.

Bei weiteren Ampeln liesse sich das Rechtsabbiegen für Velos derzeit nur mit unverhältnismässigem Aufwand realisieren. Wo es möglich und sinnvoll ist, sollen in einer dritten Etappe weitere Ampeln im Rahmen von Bauprojekten angepasst werden.

Die neue Rechtsabbiege-Regelung sei ein Schritt, um den Veloverkehr zu fördern, schrieben die Stadt und der Kanton. Dadurch könne der Komfort für die Velofahrerinnen und Velofahrer erhöht und es könnten Stopps und Wartezeiten minimiert werden.

Keystone-SDA