Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Schweizer Berghilfe unterstützte 833 Projekte

Bild: Toggenburg
Die Schweizer Berghilfe unterstützte die Bergbevölkerung im Jahr 2021 mit 29,3 Millionen Franken. Die rein mit Spenden finanzierte Stiftung erhielt im selben Zeitraum rund 29,8 Millionen Franken an Zuwendungen.

Die Schweizer Berghilfe unterstützte im Jahr 2021 mit 29,3 Millionen Franken 833 zukunftsfähige Projekte im Schweizer Berggebiet (Vorjahr: 33,6 Mio. Franken, 671 Projekte). Der Rückgang der Unterstützungsleistungen erklärt sich durch die unsichere Wirtschaftslage. Viele Betriebe – insbesondere im Tourismus – hielten sich mit Investitionen und in der Folge mit Unterstützungsgesuchen an die Schweizer Berghilfe zurück.  

Schwankungen bei den Nachlasseinnahmen 

Die Schweizer Berghilfe erhielt Spenden und Zuwendungen in der Höhe von 29,8 Millionen Franken (Vorjahr 33,9 Millionen). Die erfahrungsgemäss schwankenden Zuwendungen aus Nachlässen fielen 2021 mit 15,6 Millionen Franken geringer aus als im Vorjahr (19,3 Millionen). Die Individual- und Projektspenden erreichten mit 14,2 Millionen Franken praktisch das Vorjahresniveau.

«Die Treue, mit der sich weite Teile der Schweizer Bevölkerung für die Menschen in den Bergen engagieren, ist beeindruckend und erfüllt uns mit grosser Dankbarkeit», sagt Willy Gehriger, Präsident des Stiftungsrates der Schweizer Berghilfe. 

Deutlich mehr Projekte unterstützt 

Viele Kleinst- und Kleinbetriebe im Berggebiet befanden sich coronabedingt 2021 nach wie vor in einer sehr schwierigen Situation – die allgemeine Unsicherheit über die Entwicklung war gross. Die Schweizer Berghilfe bot deshalb unter anderem in einem vereinfachten Gesuchsverfahren unkomplizierte Unterstützung an, wenn sich die Unternehmer via ihre eigenen Treuhänder Klarheit über die finanzielle Situation verschaffen wollten. Die Berghilfe übernahm einen Teil der anfallenden Beratungskosten.

«Es freut mich sehr, dass wir auf einfache Weise 218 Bergbetrieben helfen konnten, viele Unsicherheiten auszuräumen», sagt Kurt Zgraggen, Geschäftsführer der Schweizer Berghilfe. «Zuversicht war gerade in diesen turbulenten Zeiten etwas enorm Wichtiges.»

Die Schweizer Berghilfe 2021 in Zahlen:

Unterstützte Projekte: 833
Projektaufwand: 29,3 Millionen Franken
Anzahl Spender: 59'000
Sammelertrag: 29,8 Millionen Franken

Die Schweizer Berghilfe ist eine ausschliesslich durch Spenden finanzierte Stiftung mit dem Ziel, die Existenzgrundlagen und Lebensbedingungen der Schweizer Bergbevölkerung zu verbessern. Die Unterstützung trägt dazu bei, der Abwanderung aus dem Berggebiet entgegenzuwirken. Die Unterstützung der Schweizer Berghilfe löst ein Mehrfaches an Investitionen aus, die primär beim lokalen Gewerbe Wertschöpfung und Arbeitsplätze schaffen. Die Schweizer Berghilfe trägt das Gütesiegel der Stiftung Zewo.

pez/pd