Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Ostschweiz
04.05.2022
04.05.2022 13:50 Uhr

Kanton Graubünden als Arbeitgeber für Mütter unattraktiv

Die Bündner Verwaltung ist als Arbeitgeber für Mütter wesentlich unattraktiver als für Väter. (Symbolbild)
Die Bündner Verwaltung ist als Arbeitgeber für Mütter wesentlich unattraktiver als für Väter. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY
Der Kanton Graubünden ist als Arbeitgeber für Frauen mit Kindern nicht allzu attraktiv. Der Frauenanteil in der kantonalen Verwaltung liegt weit unter dem Schweizer Durchschnitt. Das ist das Resultat einer internen Erhebung, welche die Stabsstelle für Chancengleichheit von Mann und Frau veranlasst hatte.

Die Bündner Verwaltung ist für Mütter wesentlich unattraktiver als für Väter, teilte die Stabsstelle für Chancengleichheit anlässlich der Präsentation der Gleichstellungs-Analyse am Mittwoch mit. Dies zeige sich zum Beispiel an der Geschlechterverteilung in den verschiedenen Altersklassen.

Bis zum Alter von 30 Jahren, wenn viele Angestellte noch keine Kinder haben, liegt der Frauenanteil weit über 50 Prozent. Doch schon ab der Alterskategorie der 31- bis 35-Jährigen, wenn Nachwuchs zumindest Thema wird, sinkt der Frauenanteil deutlich unter 50 Prozent.

Als Folge liegt der Anteil der Frauen in der Bündner Verwaltung über alle Altersklassen gesehen bei mageren 36 Prozent. Die Kantonsverwaltung ist damit laut der Stabsstelle "deutlich von einer paritätischen Geschlechtervertretung im Personal entfernt", wie sie im öffentlichen Sektor in der Schweiz ansonsten weitgehend gegeben sei. Der Frauenanteil bei Bund, Kantonen und Gemeinden liegt über alles gesehen bei 49 Prozent.

Keystone-SDA