Nach dem Nachtessen eröffnete die Präsidentin Regula Bonderer im Saal des «Marina Walensee» in Unterterzen die 78. Hauptversammlung der Bäuerinnen und Landfrauen Quarten. 44 Frauen waren der Einladung gefolgt – wohlwissend, dass es für den Verein eine wichtige Sitzung werden würde. Schon im Winter hatte der Vorstand bei den Mitgliedern eine Umfrage über die Zukunft durchgeführt. Dabei ging es darum, zu ermitteln, ob Interesse für eine Fortführung des Vereins grundlegend besteht und wer sich für die Vorstandsarbeit zur Verfügung stellt.
Nachfolge sichergestellt
Bonderer begrüsste die Anwesenden mit den Worten: «Heute führt kein roter Faden, sondern eine blaue Schnur durch den Abend.» So sollte während der Versammlung ständig gehäkelt und dabei geschätzt werden, wie lange die Schnur am Ende sein würde. Anhand des Jahresberichts erläuterte die Präsidentin die Tätigkeiten des vergangenen Vereinsjahres. Neben der Vereinsreise ins Appenzellerland zum Kräutergarten von Hofweissbad, war die Durchführung der regionalen Bezirkstagung im März der grosse Höhepunkt. Diese wurde mit 120 Teilnehmenden unter dem Motto «Alpzeit» im Flumserberg durchgeführt.
Nach sechs Jahren legte Bonderer ihr Amt als Vorsitzende des Vereins nieder, ebenso die Kassierin Seraina Gubser nach dreiähriger Tätigkeit. Da bereits weitere Vakanzen im Vorstand zu verzeichnen waren, musste eine intensive Akquise zur kompletten Neubesetzung betrieben werden. Glücklicherweise mit Erfolg. So konnte der ganze Vorstand neu gewählt werden.
Als neue Präsidentin wurde Felicitas Eugster, als Aktuarin Ilona Würth und als Kassierin Brigitte Rüdisüli erkoren. Weiter neu im in der Vereinsleitung Einsitz nehmen zudem Ingrid Scherrer und Janine Lesche. Geehrt wurde schliesslich auch noch. Esther Lendi und Berta Hug für 40 Jahre Vereinstreue. Katrin Baumer, Monika Baumer, Marlene Bartholet, Claudia Stoffel und Ottilia Gubser für 30 Jahre Mitgliedschaft bei den Bäuerinnen und Landfrauen Quarten.