Mit Benjamin Gapany setzte sich einer der beiden Eidgenossen am Gonzenschwinget in Trübbach durch. Im Schlussgang gegen den Thurgauer Teilverbandskranzer Marco Oettli musste der Freiburger Gast deutlich länger ans Werk als in den meisten Gängen zuvor. Nach sechseinhalb Minuten legte Gapany den Thurgauer vor rund 500 Zuschauern mit Kurz ins Sägemehl.
Oettli fiel so auf Rang 4 zurück. Auf dem 2. Platz beendete mit Martin Hersche der zweite Eidgenosse das Abendschwinget. Ein Viertelpunkt fehlte dem Appenzeller zur Schlussgangteilnahme. Ebenfalls auf dem 2. Rang landete der nachgemeldete Bündner Teilverbandskranzer Sandro Schlegel vor dem zweiten Gast Etienne Ducrest (3.). Schlegel war der Einzige am Samstagabend, gegen welchen Gapany nicht gewann - die beiden stellten im zweiten Gang.
Als bester Melser Schwinger klassierte sich Teilverbandskranzer Marco Good auf dem 6. Rang. Nachdem der Sarganser die ersten drei Gänge gestellt hatte, gewann er die nächsten drei. Gleich dahinter folgte mit Fabian Bärtsch ein Melser Teamkollege. Gut sah es zwischenzeitlich für Reto Schlegel aus: Nach drei Gängen führte der Flumserberger das Klassement noch an, ehe er sich im vierten verletzte. Lokalmatador Kjetil Fausch beendete den Gonzenschwinget auf Rang 10.