Vier Jahre ist es her, da die Musikgesellschaft Alpen-rösli Gommiswald zum kantonalen Jugendmusiktreffen geladen hat. Die Nachwuchsformationen der Musikvereine Bad Ragaz, Pfäfers und Vättis haben diese Einladung zum Anlass genommen, um sich zusammenzutun und die Jugendmusik Tamina zu gründen. Gemeinsam haben sie damals am Wettspiel teilgenommen – zum ersten Mal überhaupt. «Es war eine tolle Erfahrung, mit den jungen Musikantinnen und Musikanten aus den verschiedenen Dörfern auf ein gemeinsames Ziel zu proben und dem Publikum zu zeigen, was man gelernt hat», denkt Dirigentin Nicole Schwarzenbach an die Premiere zurück. «Das Feedback des Experten hat die jungen Musikanten motiviert.»
Auch nach dem «Kantonalen» sollte die Formation weiterbestehen, die Jugendlichen der drei Vereine probten einmal monatlich gemeinsam und -traten an den Jahreskonzerten der Stammvereine auf. Dann kam die Pandemie. Mit ihr sei der Elan der Jungen «leider verloren gegangen». Auch nach den Lockerungen der bundesrätlichen Massnahmen konnten die Monatsproben nicht wieder aufgenommen werden. Zu wenige Jugendliche zeigten Interesse an einer Teilnahme.
Verbindung zur Musik festigen
Entsprechend ist auch keine Besetzung für das Wettspiel am diesjährigen kantonalen Jugendmusiktreffen in Benken zustande gekommen. Ein Umstand, den Schwarzenbach bedauert: «Beim letzten Mal war es für die Kinder eine tolle Erfahrung, beurteilt zu werden und Feedback von Experten zu erhalten. Und auch für mich als Dirigentin war es wichtig und eine wertvolle Erfahrung, eine Bewertung meiner Arbeit mit den Jungen zu bekommen.»
Dennoch reisen die jungen Musikantinnen und Musikanten aus Bad Ragaz und dem Taminatal an, um am Rahmenprogramm teilzunehmen, namentlich am «Spiel ohne Grenzen» und am Gesamtchor als grosses Finale der Veranstaltung. «Die Jungen sollen einen Tag voller Spass und Musik erleben. Es ist ein besonderes Erlebnis, als Mitglied eines kleinen Jugendmusikvereins in einem Gesamtchor mitzuspielen», verleiht Schwarzenbach ihrer Vorfreude Ausdruck. Als Leiterin wolle sie die Verbindung der Jungen zur Musik festigen und «ihnen zeigen, wie toll ein Musikfest ist».