Naturerlebnisse bieten eine willkommene Abwechslung zum oftmals stressigen Alltag und machen uns glücklicher und gesünder. Naturnahe Lebensräume sind aber nicht nur für den Mensch wertvoll – etliche Vogel- und andere Tierarten sind zum Überleben darauf angewiesen.
Vielerorts sind naturnahe Lebensräume allerdings stark unter Druck oder sogar bereits verschwunden. Dies zeigt sich auch im Siedlungsraum. Alte Bäume, üppige Gärten mit vielen Sträuchern oder blütenreiche Wiesen mussten Gebäuden weichen oder wurden durch sterile Schottergärten, monotone Rasenflächen oder exotische Gewächse ersetzt.
Höchste Zeit also, Gegensteuer zu geben! Die Natur in der eigenen Umgebung zu fördern, ist nämlich gar nicht so schwer. Insbesondere Gärten und Grünareale haben ein hohes Potenzial, aber auch Balkone bieten Platz für einheimische Pflanzen. So lässt sich nicht nur eine Wohlfühloase kreieren, sondern auch den Vögeln wieder mehr Lebensraum geben.