Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

10'000 Franken für traumatisierte Geflüchtete

Agron Lleshi, Küchenchef des Restaurants Jägerhof in St.Gallen.
Agron Lleshi, Küchenchef des Restaurants Jägerhof in St.Gallen. Bild: zVg
Das Restaurant Jägerhof hat anlässlich eines Charity-Essens 10'000 Franken für notleidende Menschen aus der Ukraine gesammelt. Der Beitrag geht an das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen, welches damit psychologische Unterstützung für geflüchtete Kinder und Erwachsene anbietet.

Das SRK Kanton St.Gallen betreibt mit der Gravita SRK ein spezialisiertes Zentrum für geflüchtete Menschen, die unter einer Traumafolgestörung leiden. In der Tagesklinik werden medizinische und psychotherapeutische Ansätze mit psychosozialer Beratung und Integrationsleistungen verbunden. Bis anhin konnten ambulante psychotherapeutische Behandlungen nur in kleinem Umfang angeboten werden.

Traumatisierte Geflüchtete aus der Ukraine

Da Kriegs- und Fluchterfahrungen, das Zurücklassen von Angehörigen, die Sorge um das Wohlergehen der eigenen Kinder und die Planung der Zukunft sehr belastend sein können, will die Gravita SRK auch den aus der Ukraine geflüchteten Menschen rasch und effektiv erste Entlastung bieten.

Um möglichst schnell Unterstützung zu leisten, wurde ein neues zusätzliches Angebot zur psychologischen Unterstützung für Kinder und Erwachsene geschaffen. Die Krisenintervention umfasst ein fachärztliches Abklärungsgespräch unter Einbezug von zertifizierten Dolmetschenden sowie fünf therapeutische Gespräche. Dadurch können geflüchtete Menschen lernen, Symptome zu verstehen und im Umgang damit sicherer zu werden. Zusammen werden zudem nächste Schritte in der Zukunftsplanung besprochen und das Helfernetz erweitert.

10'000 Franken vom Spitzenkoch

Aufgrund der grosszügigen Spende des Restaurant Jägerhof St.Gallen entstehen für das Abklärungsgespräch sowie für zwei therapeutische Folgegespräche keine Dolmetscherkosten und die Behandlung kann rasch und unbürokratisch begonnen werden.

«Die Situation in der Ukraine hat mich stark betroffen gemacht. Für mich und mein Team war klar, wir möchten einen Beitrag leisten, um den geflüchteten Menschen zu helfen», meint Agron Lleshi, Geschäftsleiter, Inhaber und Küchenchef des Restaurants Jägerhof St.Gallen.

Das SRK Kanton St.Gallen ist sehr dankbar für die Unterstützung, wie es in einer Mitteilung schreibt: «Als humanitäre Organisation sind wir im Moment stark gefordert. Um die vielen geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu unterstützen, wurden in den letzten Wochen weitere Angebote ausgearbeitet. So führt die Gravita SRK bereits eine Telefonberatung für Angehörige, Fachpersonen und Ehrenamtliche, welche aus der Ukraine geflüchtete Menschen betreuen. Dabei beraten die Fachpersonen zur Alltagsbewältigung mit durch Flucht betroffenen Menschen», berichtet Christian Rupp, Geschäftsleiter des SRK Kanton St.Gallen. 

mik/pd