Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
09.06.2022
09.06.2022 08:36 Uhr

Ein Wochenende im Zeichen der Tektonikarena Sardona

Faszinierende Gesteinswelten im Fokus der Welterbetage: Hier wechselnde Kalkschichten am Bifertenstock/Piz Durschin. 
Faszinierende Gesteinswelten im Fokus der Welterbetage: Hier wechselnde Kalkschichten am Bifertenstock/Piz Durschin.  Bild: Ruedi Homberger
Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juni, finden im Zuge der Welterbetage der Tektonikarena Sardona an den Standorten Ilanz und Elm spezielle Führungen statt.

Die regionalen Welterbetage des Unesco-Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona finden am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juni, in Ilanz statt. Ein vielfältiges Programm rund um das Eröffnungsfest der Kunstausstellung «Schichtwechsel – La Surselva» soll Jung und Alt begeistern, heisst es vonseiten der Organisierenden. Auch das Welterbe-Besucherzentrum Glarnerland in Glarus und Elm öffnet an diesem Wochenende seine Türen und bietet spezielle Führungen an.

Hotspot der Geodiversität

Die Welterberegion Sardona vom Walensee bis in die Surselva zeichnet sich durch eine international bedeutsame Vielfalt an Landschaften und Gesteinen aus. Das Unesco-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona hebe das Gebiet als Leuchtturm für diese Thematik in die weltweit höchste Liga der Naturwerte. Natur und Kultur der Welterberegion Sardona seien stark durch diese eindrückliche Geodiversität geprägt worden, heisst es weiter in der Mitteilung.

Welterbetage in Ilanz

Die Ausstellung «Schichtwechsel – La Surselva» nimmt sich der Vielfalt an Gesteinen in der Surselva an und setzt diese künstlerisch um. Eine Installation von rund 200 tonnenschweren, ungewöhnlichen Steinen in der Altstadt von Ilanz manifestiert die Steinvielfalt der Surselva und macht die Steine des Gebirges im städtischen Kontext er-lebbar. Das Eröffnungsfest der Kunst-ausstellung am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juni, wird umrahmt von vielfältigen Aktivitäten wie geführten Wanderungen durch Geoguides Sardo-na, einem Spielnachmittag für Kinder, Theateraufführungen, Standaktionen, einem Vortrag von Professor Adrian Pfiffner und einer Sonderausstellung «Adatg, in crap! Steinreiche Surselva» im Museum Regiunal Surselva.

Welterbetage im Glarnerland

Auch das Welterbe-Besucherzentrum Glarnerland in Glarus und Elm öffnet an diesem Wochenende seine Türen und bietet spezielle Führungen an. Am Samstag, 11. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr gibt Geologe Mark Feldmann einen Einblick in das Unesco-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona und geologische Besonderheiten an Gebäuden in Glarus.

Am Sonntag, 12. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr führt Geoguide Anni Brüh-wiler durch die Welterbe-Ausstellung im Besucherzentrum und durch das Dorf Elm. Der Eintritt ist bei beiden Anlässen frei (Kollekte).

www.unesco-sardona.ch/welterbetage2022

www.schichtwechsel-la-surselva.com

www.welterbetage.ch

sardona24