Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Flums
12.06.2022

Seit zehn Jahren im Austausch

Begeistert: Steffi Burkhart spricht in ihrem Referat zum Thema «New Work».
Begeistert: Steffi Burkhart spricht in ihrem Referat zum Thema «New Work». Bild: Pressedienst
Die IV-Stelle St. Gallen hat in Flums den Dialoganlass mit Arbeitgebern durchgeführt. Mehr als 200 Personen waren fasziniert von den Zusammenhängen zwischen «New Work», dem Fachkräftemangel und der Gesundheit.

Patrick Scheiwiller, Leiter IV-Stelle, blickte am Dialoganlass der IV-Stelle St. Gallen auf die vergangenen zehn Jahre zurück. In dieser Zeit sei es gelungen, mehr als 12 000 Menschen im ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Für knapp 5000 davon konnte in Zusammenarbeit mit Arbeitgebern ein neuer Arbeitsplatz gefunden werden und für über 7000 Personen war es möglich, beim selben Arbeitgebenden den Arbeitsplatz zu erhalten. Scheiwiller zeigte sich überzeugt, dass «New Work» für alle Chancen bietet, sei dies für Arbeitgeber, Arbeitnehmende oder die Umwelt und die Gesellschaft. Bei «New Work» geht es um ein neues Verständnis von Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Die zentralen Werte sind Freiheit, Selbstständigkeit und Teilhabe an der Gemeinschaft.

«New Work» aus verschiedenen Perspektiven

Die Hauptreferentin Steffi Burkhart machte deutlich, dass bereits heute neue Arbeitsformen notwendig sind, um aktuelle und künftige Fachkräfte für ein Unternehmen zu begeistern. Die Sinnhaftigkeit der Arbeit stehe dabei im Vordergrund, rein finanzielle Überlegungen hätten nicht mehr erste Priorität.

Die klaren Statements in Richtung Arbeitgeber von Burkart bestätigten in der Podiumsdiskussion auch Christine Egger-Schöb, Michael Kummer und Ignaz Vinzens – alle drei in ganz unterschiedlich gelagerten Unternehmen in verantwortlicher Position tätig. Im Rahmen des Möglichen setzen sie auf neue Arbeitsformen, die auch das Umfeld ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigen. Wobei dies in produzierenden Bereichen eine spürbar grössere Herausforderung sei als bei den Dienstleistungen.

Früher zielgerecht unterstützen

Michael Rimle, Leiter berufliche Integration der IV-Stelle, gab einen Überblick über die Weiterentwicklung der IV. Eine ausgebaute Beratung und Begleitung für versicherte Personen und Arbeitgeber gehören ebenso dazu wie die gezielte Unterstützung von jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben. Mit den Betroffenen und ihrer Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt im Fokus erbringt die IV-Stelle qualitativ hohe Dienstleistungen zum Wohle der Gesellschaft.

pd/sardona24