Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
14.06.2022

Aus der Gemeindebibliothek wird das Büecher-Huus

Schöner Ort, frischer Auftritt, aufgestelltes Team: Fabienne Grünenfelder (Leitung), Marion Good und Barbara Keel (von links) führen das Büecher-Huus in Mels.
Schöner Ort, frischer Auftritt, aufgestelltes Team: Fabienne Grünenfelder (Leitung), Marion Good und Barbara Keel (von links) führen das Büecher-Huus in Mels. Bild: Pressedienst
Neuer Name, neuer Auftritt: Aus der Gemeindebibliothek Mels-Sargans-Flums wird das Büecher-Huus Mels-Sargans-Flums. Mit umweltfreundlichen Bibliothekstaschen, einem modernen Flyer und einer übersichtlichen Website wird die bisherige und potenzielle zusätzliche Kundschaft angesprochen.

Der im Jahr 1991 verstorbene Josef Schmon hat in seinem grosszügigen Legat sein Haus an der Klosterstrasse 4 der politischen Gemeinde Mels vermacht. Schmon wünschte in seinem Testament ausdrücklich, dass sein Haus der Öffentlichkeit zugänglich werde. Mit diesem Vermächtnis legte er den Grundstein für eine Gemeindebibliothek in Mels.

1995 und 1996 wurde das Gebäude umgebaut und renoviert. Im ersten Stockwerk wurden Biblio-theks-räume eingerichtet. Unter der Initiative des damaligen Gemeindeammanns Josef Good konnte am 14. August 1998 die Melser Gemeindebibliothek eröffnet werden. Anfänglich wurde diese als Dienststelle der Gemeindeverwaltung geführt. Das Medienangebot verdreifachte sich im Laufe der Zeit: Es wurden nebst Belletristik und Sachbüchern Comics, Zeitschriften und CDs sowie in den letzten Jahren vermehrt DVDs und Hörbücher ins Sortiment aufgenommen. Ebenso markant stiegen die jährlichen Ausleihzahlen an.

Flums als dritte Gemeinde dabei

Im April 2002 wurde dank breiterer Abstützung der Verein Gemeindebibliothek Mels gegründet. Das vorhandene Mobiliar und die Medien im Wert von fast 100 000 Franken wurden durch die politische Gemeinde Mels der neuen Trägerschaft zur Verfügung gestellt.

Obwohl es schon 2005 im Jahres-bericht hiess: «Wir platzen aus allen Nähten und können nur noch qualitativ wachsen!», dauerte es weitere fünf Jahre, bis eine Lösung für das Raumproblem gefunden wurde. Im Sommer 2010 vereinbarten die Gemeinden Mels und Sargans, eine gemeinsame Gemeindebibliothek zu führen. Der Namen wurde auf Gemeindebibliothek Mels und Sargans geändert. Bald darauf hatten die Benutzerinnen und Benutzer auch Zugriff auf die digitale Bibliothek Ostschweiz (Dibiost) und somit Zugang zu rund 35 000 digitalen Medien.

Im Sommer 2021 stiess die Gemeinde Flums dazu. Da der Name Gemeindebibliothek Mels-Sargans-Flums umständlich lang ist, wurde die Bibliothek jetzt in Büecher-Huus mit dem Zusatz Mels-Sargans-Flums umbenannt. Das Büecher--Huus ist eine öffentliche Bibliothek und während der Öffnungszeiten für alle Personen zugänglich. Die Nutzung von Medien während der bedienten Öffnungszeit ist kostenlos.

Ein Ort der Begegnung und des Austausches

Über 11 000 Medien (Bücher, Hörbücher, DVDs und Zeitschriften) für Erwachsene, Kinder und Jugendliche stehen zur Verfügung. Ebenfalls haben die Benutzerinnen und Benutzer rund um die Uhr Zugriff auf die digitale Bibliothek Ostschweiz und dementsprechend wie erwähnt rund 35 000 digitale Medien.

Im Büecher-Huus kann man während der Öffnungszeiten gemütlich bei einer Tasse Kaffee oder Tee zusammensitzen. Bei schönem Wetter sogar im wunderschönen grossen Büecher-Huus-Garten an der Klosterstrasse 4 in Mels. Zur Medienrückgabe steht seit einigen Wochen ein von der Ortsgemeinde Mels aus einheimischem Holz hergestellter Medienrückgabekasten beim Eingang des Büecher-Huuses.

www.buecher-huus.ch

sardona24