Neulich im Walenstadter «Seehof»-Garten liess sich das Publikum erneut mitreissen. Die Swiss Dixie Jazzer hatten nach einer aus bekannten Gründen auferzwungenen Pause zu einem Konzert geladen. Einerseits war es einfach die Freude am Spielen, und andererseits galt es, ein Gründungsmitglied dieser einheimischen Formation zu verabschieden.
Standing Ovation für «Wädi»
Mit Walter «Wädi» Meier verabschiedete sich auf eigenen Wunsch altersbedingt mit 70 Jahren ein Bekannter aus der Sarganserländer Musikszene. Noch einmal griff er in die Saiten seines Banjos, bevor er im zweiten Konzertblock seinem Nachfolger Jim Vincenzo Gulli das Instrument übergab. Gulli wohnt in Flums-Hochwiese und ist Lehrer an der Musikschule Sarganserland.
Walter Meier betonte seine Liebe zu Dixieland und Ländler. Seine musikalische Karriere startete er im sechsten Schuljahr im Kinderchor Sargans. 1966 begann er dann als Schlagzeuger, später folgten Auftritte mit Banjo und Gitarre. Walter Meier war Mitbegründer und Mitglied mehrerer bekannter Bands, beispielsweise dem Rios-Sextett als erstem erfolgreichem Ensemble im Sarganserland. Unter weiteren bekannten Namen finden sich das Trio/Sextett Blue Stars, Marianda-Sextett, Bergos-Quintett, Trio Tamangos, Duo Markus und Wädi, Trio Flamingos. Vor allem mit Markus Sahli hat Wädi auch international bestens unterhalten. Den krönenden Abschluss seiner erfolgreichen Karriere nach 55 Jahren erlebte der vielseitige Musiker als Gitarrist, Banjo-Spieler und Sänger als Mitglied der Midlife Jazzband und der Swiss Dixie Jazzer. Dazwischen lagen sehr viele Highlights während eines halben Jahrhunderts Aktivmusik.
Am Konzert in Walenstadt haben die Fans der Swiss Dixie Jazzer einmal mehr Musik vom Feinsten genossen. Nach dem fast dreistündigen Konzert verlangte das Publikum nach einer Zugabe – die ihm natürlich auch gewährt wurde.