Die Auswahl unter den Sonnenschutzmitteln scheint fast endlos zu sein. Sprays, Cremen, Öle und Bräuner für Gesicht und Körper stehen uns zur Auswahl. Der Lichtschutzfaktor (LSF) soll auf den eigenen Hauttyp und die Feriendestination gut abgestimmt sein. Der Lichtschutzfaktor bestimmt, wie lange die Sonnencreme vor der schädigenden UV-B Strahlung der Sonne schützt. Je höher der LSF – zum Beispiel LSF 30 – desto länger wirkt der Schutz.
Chemische und mineralische Filter
Beim eigentlichen Schutz werden bei der Sonnencreme zwei verschiedene Filterarten verwendet: der chemische Filter und der mineralische Filter. Chemische Filter ziehen in die oberste Hautschicht ein und wandeln ankommende UV-B Strahlen in Wärme um. Mineralische Filter reflektieren die UV-B Strahlung von der Haut. Beide Filterarten schützen bei korrekter Anwendung zuverlässig vor Sonnenbrand.