Outdoor-Erlebnisse sind im Trend. Das Mountainbike-Fahren erfreut sich in der Schweiz einer immer grösseren Beliebtheit. Die MTB-Community umfasst inzwischen in der Schweiz rund 550'000 Personen. Dies zeigt sich auch an den Verkaufszahlen von Mountainbikes und E-Mountainbikes: Rund 40 Prozent aller im Jahr 2021 neu verkauften Velos sind Mountainbikes und E-Mountainbikes (190'804 Stück).
Sowohl der technologische Fortschritt wie auch neue benutzerfreundliche Infrastrukturen, wie zum Beispiel der Velotransport auf den Berg mit der Luftseilbahn, lassen die Einstiegshürde sinken. Dies beeinflusst die Dynamik der verschiedenen Freizeitgruppen, die sich den Raum in der Natur teilen. Bei Begegnungen kann es auch zu Spannungen kommen.
«Einsteigerinnen und Einsteiger sind sich oft der Verhaltensregeln auf dem Mountainbike weniger bewusst, überschätzen die eigenen Fähigkeiten und tragen selten eine angemessene Sicherheitsausrüstung, weiss Simon Vonmoos, Präventionsexperte bei der Suva. Dadurch steige die Verletzungsgefahr.