Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Bad Ragaz
04.07.2022
04.07.2022 14:43 Uhr

Elektro-Postautos verkehren ab Frühling zwischen Chur und Bad Ragaz

Ein Elektropostauto in Interlaken, wie es ab nächstem Jahr auch im Kanton Graubünden zum Einsatz kommen könnte.
Ein Elektropostauto in Interlaken, wie es ab nächstem Jahr auch im Kanton Graubünden zum Einsatz kommen könnte. Bild: Keystone
Öffentlicher Verkehr – Ab dem nächsten Frühling verkehren zwischen Chur und Bad Ragaz die ersten Elektro-Postautos im Kanton Graubünden. Dafür hat Postauto elf Batteriebusse bestellt. Für den Bau der Ladeinfrastruktur ist der Bündner Energieversorger Repower zuständig.

Die Bündner Regierung und das Bundesamt für Verkehr (BAV) hätten sich einverstanden erklärt, die Mehrkosten im Rahmen der ordentlichen Finanzierung des regionalen Personenverkehr zu übernehmen, schrieben Postauto und Repower am Montag in einer gemeinsamen Mitteilung. Beteiligt sei auch der Kanton St. Gallen.

Auf E-Verkehr umgestellt werden sollen im ersten Quartal 2023 die Postauto-Linien Chur-Trimmis-Untervaz und Chur-Haldenstein, Landquart-Mastrils, Bad Ragaz-Läsch-Maienfeld-Jenins-Landquart und Lanquart-Igis-Untervaz Bahnhof. Weil die Batteriebusse andere Reichweiten hätten als Dieselbusse müsse die interne Einsatzplanung angepasst und das Fahrpersonal geschult werden.

Für das Aufladen der Batterien in den Depots in Trimmis und Bad Ragaz sowie bei den Bahnhöfen Untervaz und Landquart werde mit Verdepower Grischun ausschliesslich elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen aus dem Kanton Graubünden eingesetzt.

Bislang stehen erst fünf elektrische Postautos im Einsatz. Bis Ende 2024 sollen schweizweit 100 Fahrzeuge elektronisch fahren. Ab 2040 will Postauto komplett fossilfrei unterwegs sein.

Keystone-SDA