1. Kaffepulver anzünden
Es ist eine alte Falle, welche einfach selber gemacht werden kann: Kaffeepulver in eine feuerfeste Schale geben und anzünden. Aber hilfts auch wirklich?
Nur bedingt. Wer es selber schon ausprobiert hat, wird gemerkt haben: Der Rauch irritiert und verscheucht die Tiere zum Teil, doch machen sie oft auch nur einen Bogen darum. Ausserdem empfinden Wespen das Röstaroma nicht als unangenehm.
2. Ätherische Öle
Diese Düfte hingegen mögen Wespen überhaupt nicht. Natürliche ätherische Öle wie Lavendel-, Citronella-, Teebaumöl etc. können helfen, die Tiere zu vertreiben. Also ganz einfach Duftlampe oder -kerze aufstellen. Übrigens hält dieser Trick nicht nur die Wespen, sondern auch Stechmücken fern.
3. Kupfermünzen
Auch dieser Tipp soll aufgrund des Geruchs funktionieren: Verreibt man Kupfermünzen zwischen den Fingern, wird Kupfergeruch freigesetzt – und dieser soll die schwarz-gelben Plagegeister fernhalten.
Doch leider stimmt der Tipp mit dem Fünferli nicht – wer’s nicht glaubt, kanns gerne selber versuchen.
4. Basilikum und Knoblauch
Wespen können Knoblauch nicht ausstehen und können laut Quellen von einer aufgeschnittenen Knoblauchzehe vertrieben werden.
Wem der penetrante Knoblauchgeruch unangenehm ist, kann auch einfach zu Basilikum greifen – wer diese Pflanze auf dem Balkon hat, kann sich nicht nur über eine frische Zutat erfreuen, sondern auch über einen Wespen-losen Platz.
5. Papiertüten
Manche schwören auf braune Papiertüten, die in den Ecken aufgehängt werden. Diese tarnen sich als Wespennest, die Tiere versammeln sich dort.
Allerdings sollte man schauen, dass sich das vermeintliche Nest genug weit entfernt vom chilligen Plätzchen im Freien befindet.