Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Walenstadt
12.07.2022
12.07.2022 09:45 Uhr

Raum für Vintage und Ideen

Freut sich auf viele Interessenten und gute Ideen: Stefan Kappler hat seinen neuen  Secondhand- und Vintageladen feierlich eröffnet. 
Freut sich auf viele Interessenten und gute Ideen: Stefan Kappler hat seinen neuen Secondhand- und Vintageladen feierlich eröffnet.  Bild: Katrin Wetzig
In der ehemaligen Cafeteria der Weberei ist eine neue Ära angebrochen. Der liebevoll gestaltete Garten vor dem Stadtner Gebäude macht neugierig auf den dazugehörigen Raum. Hier werden Secondhandartikel angeboten – aber nicht nur.

«Ätsch», wird man in Walenstadt künftig sagen dürfen, wenn man jemand anderem ein Schnäppchen vor der Nase weggeschnappt hat. «Ätsch» heisst nämlich der neue Secondhand- und Vintageladen auf dem Areal der ehemaligen Weberei.

Ein Traum wird wahr

Stefan Kappler aus Walenstadt hegte rund acht Jahre einen Traum: Er suchte einen vielfältig nutzbaren Raum, der neben der Funktion als Secondhand- und Vintageladen auch kulturell in vielfältiger Weise nutzbar wäre. Bisher waren ihm jedoch die Türen im Sarganserland verschlossen geblieben. Der letzte Frühling brachte die Wende. Fast direkt vor der eigenen Wohnungstüre wurde Kappler fündig. Der Raum in der ehemaligen Cafeteria der Weberei schien dafür ideal, und hier stiessen seine Ideen endlich auf offene Ohren.

Vor Kurzem konnte Kapplers lang gehegte Vision, der Secondhand- und Vintageladen «Ätsch», Eröffnung feiern. Diese Gelegenheit liessen sich zahlreiche Interessierte nicht entgehen. Kein Wunder, denn hier, an der Bahnhofstrasse Walenstadt, gibt es neben gebrauchter Kleidung auch Raum für viele «gute Ideen». Der Laden ist nur am Freitagnachmittag und -abend und am Samstag bis 17 Uhr geöffnet, denn seinen Hauptberuf als Primarlehrer möchte Kappler dafür nicht ganz aufgeben. Doch der Reihe nach.

Gebraucht und hochwertig

Der gut besuchten Eröffnung gingen Monate der Vorbereitung voraus. Bezüglich Raummiete konnte im März eine Einigung erzielt werden. Nun begann über Facebook und Ricardo die Suche nach gediegenem Interieur und qualitativ hochwertiger gebrauchter Kleidung. Für den Garten waren Sitzmöbel und Pflanzobjekte gesucht und bald auch gefunden. Alles wurde farbig gestaltet und bepflanzt. Die Möbel wurden gebraucht gekauft und abgeholt – auch sie können gerne erworben werden. Der Laden soll sich stetig wandeln können und immer wieder Raum für Überraschungen bieten. Ein alter Kleiderschrank grenzt in einer Ecke die Umkleidekabine ab. Diverse Fotodrucke und gezielt ausgesuchte Bilder geben dem Raum seine gediegene Ausstrahlung. Auch sie können käuflich erworben werden. Selbst Schallplatten und Rollschuhe sind zu haben. Sie bringen ein «Flashdance-Feeling» und greifen das dazugehörige Lebensgefühl der 70er-Jahre wieder auf. Dank entsprechender Boxen kann man die LPs anlässlich eines Events gemeinsam in diesem Raum geniessen oder über Kopfhörer vor dem Kauf anhören. Auf dem Sofa kann man es sich wartend oder bei einem Event gemütlich machen. Die Möbel sind alle auf Rollen und somit flexibel nutzbar.

Platz für vielfältige Nutzung

Auch das grosszügige, schwarze Ladenpult wird noch Räder bekommen. Warum? Die Ladeneinrichtung soll verschiebbar sein, damit man den Raum auch auf andere Weise nutzen kann. Wenn alles zur Seite geschoben ist, bietet sich hier nämlich genügend Platz für die Yogagruppe, einen Jassabend, für Filmvorführungen, Lesungen oder für einen Lottomatch in gediegenem Rahmen. Ladeninhaber Stefan Kappler ist offen für viele gute Ideen. Er plant jährlich zwei bis drei grössere kulturelle Events mit absehbarem Ende. Saufgelage und Randale werde es hier nicht geben, sagt er. Schliesslich soll der Secondhand- und Vintageladen «Ätsch» zentraler Zweck bleiben.

Katrin Wetzig/sardona24