Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
20.07.2022

Pfadi-Zeltstadt wird zum Leben erweckt

Grösstes Lager: Am Wochende treffen sich in Goms 30 000 Pfader, viele auch aus dem Sarganserland.
Grösstes Lager: Am Wochende treffen sich in Goms 30 000 Pfader, viele auch aus dem Sarganserland. Bild: Keystone
Am kommenden Samstag, 23. Juli, startet das grösste Bundeslager, das die Pfadibewegung Schweiz jemals durchgeführt hat. Mit dabei sind auch zahlreiche Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem Sarganserland.

Schlussspurt auf dem Lagerplatz bei Goms im Wallis: Während dieser Woche werden noch die letzten Aufbauarbeiten für die Zeltstadt durchgeführt. Ab Samstag bevölkern über 30 000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder den riesigen Lagerplatz, der eine Länge von drei Kilometern hat. Für die zwei Lagerwochen wurde eigens ein Bahnhof aufgebaut, ein Riesenrad wurde errichtet, und es gibt sogar ein Migrolino-Einkaufszentrum, wo die Pfadi-gruppen ihre Lebensmittel einkaufen können.

Das «Mova 2022» wird als bisher grösstes Bundeslager der Pfadibewegung Schweiz angekündigt. 800 Pfadigruppen nehmen teil, 5000 Helferinnen und Helfer sind vor Ort. Der Logistikverantwortliche Dominique Schneider mit Pfadiname «Pinky» erklärt: «Wir bauen im Goms eine Stadt in der Grösse von Sion. Sie bietet alles, was das Pfadiherz begehrt: «Von Spielwiesen über sanitäre Einrichtungen, Entsorgungs- und Recyclingstationen, Kioske bis hin zur Notfallpraxis mit ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten und medizinischem Fachpersonal ist alles vorhanden.» Auch für die Sicherheit ist bei den Pfadis gesorgt, denn 40 ausgebildete Feuerwehrleute werden aus den eigenen Reihen gestellt. Zusätzlich wird die Armee mit 120 Personen und die Kantonspolizei mit 40 Personen im Einsatz sein.

Fünf Sarganserländer Pfadis

Ein eigenständiger Verein mit Vorstand und Lagerleitung organisiert das Lager im Auftrag der Pfadibewegung Schweiz und deren 22 Kantonalverbände. Die Sarganserländer Pfadis aus Sargans (Oberrhi und St. Oswald), Bad Ragaz (Ital Reding), Flums (St. Justus) und Walenstadt (St. Luzius) gehören dem Verband St. Gallen-Appenzell an. In Goms werden also auch zahlreiche Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem Sarganserland teilnehmen.

Die Vorbereitungen für das Bundeslager haben bereits vor vier Jahren begonnen. Die Pfadigrundwerte – Offenheit, Toleranz und ein friedliches Zusammenleben – sowie Pfadi-Aktivitäten stehen dabei im Zentrum. Ein Drittel dieser Aktivitäten wird vom Verein organisiert. Es gibt ein Programm, das auf dem Lagerplatz stattfindet, mit Sport, Spielen und Workshops. Vorgesehen sind auch Ausflüge ausserhalb des Lagerplatzes, wie Wanderungen, Besichtigungen oder Wasseraktivitäten. Abends gibt es Lagerfeueratmosphäre inklusive Lagersong und Lagertanz. Der rote Faden des Lagers ist die Geschichte von sieben Kontinenten, auf denen verschiedene Tiere leben. Die Kontinente brechen auseinander, und die Kinder müssen helfen, sie wieder zu einem Ganzen zusammenzufügen.

25 Millionen Franken Budget

25 Millionen Franken beträgt das Budget für das «Mova 2022» gemäss der Internetseite www.mova.ch. Die Hälfte davon wird mit Lagerbeiträgen gedeckt, 25 Prozent durch den Verkauf von Merchandising-Produkten und der Rest durch Sponsorenbeiträge und Sachspenden. Wer von zu Hause aus miterleben möchte, was während des Bundeslagers läuft, hat verschiedene Möglichkeiten. Es gibt eine eigene Lagerzeitung, ein Lagerradio, und News und Fotos werden täglich auf verschiedenen Social-Media-Kanälen gepostet.

Fadrina Hofmann/sardona24