Die Leidenschaft für Musik und Gesang ausleben – unabhängig vom finanziellen Stand: An der Oberen Mühlentreppe im Studio von «Your Voice St.Gallen», das Marcell Govono und Emanuel Fricker leiten, ist das möglich. Dabei wird das Studio grösstenteils als Redezimmer genutzt: «Etwa 60 bis 70 Prozent der Zeit, die wir im Studio sind, verbringen wir damit, dass wir mit den Jugendlichen über ihre Probleme und Sorgen sprechen», so Marcell.
«Eine Art Musiktherapie»
Eine Session bei Your Voice St.Gallen läuft immer wieder unterschiedlich ab: Die einen Jugendlichen wissen, was für einen Song sie erstellen wollen, andere nicht. Oft wird aber viel geredet, zum Beispiel über die Probleme der Jugendlichen – «fast schon therapiemässig», sagt Marcell. Während des Gesprächs werden einzelne Schlagwörter herausgepickt, die dann das Grundgestein für den zukünftigen Song bilden. Manchmal spielt Emanuel währenddessen bereits eine Melodie ein. Beim Songwriting hilft dann Marcell.
Ziel ist, dass die Jugendlichen möglichst viel selber machen und irgendwann vielleicht eigenständig Musik produzieren können. «Wir wollen Jugendlichen eine Option bieten – und dabei lernen auch wir beide viel Neues von ihnen», so Marcell. Und natürlich kann man auch Musik machen, ohne einen Text zu schreiben. «Einer zum Beispiel kommt hierher, um Beats zu erstellen.»
Auf die Idee von Your Voice St.Gallen ist Marcell während seinem Praktikum bei der Offenen Kirche St.Gallen gekommen. «Aber kein Projekt, für das ich mich hätte eintragen sollen, bot für Jugendliche einen nachhaltigen Mehrwert – nichts, was sie mitnehmen können.» Und so starte der 27-jährige Marcell, der selber auch Musik macht, zusammen mit dem 25-jährigen Emanuel, der Beats erstellt und die Songs abmischt, im Juni 2020 das Projekt.