Im Kanton St.Gallen gilt ein Feuer- und Feuerwerksverbot in Wald und Waldesnähe (200 Meter Abstand). Was dies für das Abbrennen des regionalen Feuerwerks Pizol bedeutet, haben die Verantwortlichen unter anderem bei den Gemeinden und dem kantonalen Forstamt abgeklärt, wie es in der Medienmitteilung des OKs heisst. Die Abklärung ergab, dass das geplante Feuerwerk «nach den geltenden Bestimmungen erlaubt und durchführbar ist». Auch ein freiwilliger Verzicht sei erwogen worden, aufgrund der Vorbildfunktion der öffentlichen Hand. Eine Reihe von Gründen habe den Ausschlag dazu gegeben, das Feuerwerk durchzuführen:
- Ein professionell vorbereitetes und durchgeführtes Feuerwerk über dem offenen Feld bietet eine ungleich höhere Sicherheit als das oft unkontrollierte Abbrennen von Kleinfeuerwerk.
- Der Standort Riet ist weit genug entfernt von der Waldgrenze.
- Ein Feuerwerk in der Kategorie «Pizol» ist so konzipiert, dass die Feuerkörper in der Luft verglühen.
- Der Abbrandplatz wird rund um die Uhr durch die Feuerwerker und die Feuerwehr bewacht.
- Ein gemeinsames, sicher durchgeführtes Feuerwerk kann den Verzicht vieler privaten Kleinfeuerwerke kompensieren, die wegen der Waldesnähe nicht durchgeführt werden dürfen. Das OK empfiehlt, sich statt privater Feuerwerke am regionalen Feuerwerk Pizol zu erfreuen.
- Bei zu starkem Wind wird das Feuerwerk als fixe Regel nicht durchgeführt (6 Beaufort).
- Die Situation beim Feuerwerksverzicht im Jahr 2018 war eine andere: Es gab keine Niederschläge zuvor, der Wald und die Vegetation litten unter grossem Hitzestress.
Das Feuerwerk findet wie gewohnt um 22 Uhr statt (Zeitfenster bei unsicherer Witterung 21.30 bis 23 Uhr). Parkplätze stehen bei den Einkaufszentren Pizolcenter, Pizolpark, Valeiscenter, Jumbo, Bauhaus und Rietcenter zur Verfügung. Die Feuerwehr Pizol regelt den Verkehr und sperrt die Zugangsräume. Die Regionalstellen der St.Gallischen Kantonalbank und der Raiffeisenbank unterstützen das Feuerwerk Pizol erneut. Das Coop-Restaurant des Einkaufszentrums Pizolcenter organisiert ein 1.-August-Fest mit Festwirtschaft. Von 16 bis 23 Uhr spielt das Trio La Luna.