Dank der grossen Fortschritte in Bezug auf Produktionstechnologien, Automatisierung und Robotisierung, die das Unternehmen seit der Eröffnung des Werks im März 1971 gemacht hat, produziert es nach wie vor nach höchsten Qualitätsstandards und bietet der dortigen Umgebung hochqualifizierte Arbeitsplätze in den Bereichen Automatisierung und Informationstechnologie, Kunststofftechnik sowie Polymechanik.
Innovationskraft und Schweizer Qualität
Alles beginnt im Jahr 1967, als der damalige Verwaltungsratspräsident von Georg Fischer, Giuseppe Kaiser, und Dr. Ulrich Gadient, Ständerat des Kantons Graubünden, zusammensitzen. Die beiden wollen die Wirtschaft im Bergkanton Graubünden fördern. Vier Jahre später, am 1. März 1971, nimmt das Werk in Seewis mit 30 Mitarbeitenden seine Produktion auf, um die neu entstehenden Märkte der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) zu beliefern. Heute arbeiten bereits über 200 Mitarbeitende am Standort Seewis.
Neueste Innovationen – hergestellt in Seewis
Absperrklappen aus Kunststoff haben bereits bewiesen, dass sie dank einer höheren Korrosionsbeständigkeit und eines geringeren Gewichts bereits in nahezu jeder Hinsicht gegenüber Metall-Absperrklappen überlegen sind. Nun hat GF Piping Systems eine neue Generation auf den Markt gebracht, die Metall auch im Hinblick auf die Kosteneffektivität übertrifft. «Wir sind äusserst stolz auf die kontinuierlichen Qualitäts- und Innovationsstandards, die unser Team in Seewis bieten kann», bestätigt Thomas Küssner, Leiter Globales Produktmanagement Ventile bei GF Piping Systems. «Die neue, hoch zuverlässige Absperrklappe 565 ist hierfür ein weiteres gutes Beispiel. Sie wird nach unseren hohen Schweizer Qualitätsstandards in Seewis produziert und ist die ideale Wahl für die Optimierung von Rohrleitungssystemen, die in Wasseranwendungen und einer Vielzahl von anderen Anwendungen eingesetzt werden.»