Schon vor einiger Zeit wurde eine Interpellation eingebracht, die sich mit Fragen der Behandlung und Betreuung autistischer Kinder befasste. Was für Massnahmen im Vorschulalter, in der Schule und bei Übergängen im Bildungsverlauf wären zu treffen? Soll es eine ASS-Fachstelle im Kanton geben? Was ist im Sonderpädagogikkonzept vorgesehen? Gibt es Sonderschulen mit entsprechendem Fachpersonal?
Was tut der Kanton für autistische Kinder?

Kinder und Familien auf sich allein gestellt
«Bezugnehmend auf die Antworten der Regierung liess sich doch erhoffen, dass sich nun auch in der Bildungswelt des Kantons St.Gallen im Bezug zu Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen einiges bewegen wird. Dies ist leider nicht geschehen oder kaum spür- und sichtbar geworden. Noch immer sind die Kinder und Familien, welche von ASS betroffen sind, auf sich alleine gestellt», so Kantonsrat Sandro Hess in seiner neuerlichen einfachen Anfrage.

Denn noch immer werden Kinder mit ASS im Kanton St.Gallen meist in Kleinklassen innerhalb des normalen Schulunterrichtes oder in Sonderschulen ohne ASS-Fachpersonal beschult. Dies entspreche jedoch in keiner Hinsicht den Bedürfnissen der Kinder und überfordert auch das entsprechenden Lehrpersonal. Es sei höchste Zeit, dass in der Bildungswelt des Kantons St.Gallen im Bereich der Beschulung von Kindern mit ASS ein klarer Schritt nach vorne gemacht wird.
Fragen an die Kantonsregierung
Sandro Hess und zwei Kantonratskollegen haben daher folgende Fragen an die Kantonsregierung eingereicht:
- In welchen Bereichen der in der Interpellation 51.18.103 gestellten Fragen haben sich in den letzten vier Jahren Verbesserungen für die Kinder und Jugendlichen mit ASS eingestellt?
- In den Kantonen Basel und Zürich ist ASS als Beeinträchtigung anerkannt. Weshalb das im Kanton St.Gallen nicht so ist, bleibt unerklärt. Sieht die Regierung die Anerkennung ASS als Beeinträchtigung auch im Kanton St.Gallen?
- Die betroffenen Familien stehen heute oft alleine da, auch fehlt in den Gemeinden des Öfteren das Verständnis und die Kompetenz zur richtigen Unterstützung. Wo sieht die Regierung Möglichkeiten, im Bereich der Beratung, der Beschulung und der finanziellen Unterstützung sofort Verbesserungen zu erreichen?