Der erste Qulturtag in Chur fand am 1. Juni 2019 im Kabinett der Visionäre Chur statt. «Das war zugleich der Launch des Onlinemagazins Qultur, den wir an diesem Tag feierten», erinnert sich Christian Imhof. «Dass wir trotz Pandemie und somit auch dank viel Herzblut immer noch da sind und der Leserschaft in der rasanten Medienwelt eine tägliche Oase der Entschleunigung bieten können, muss jetzt endlich gefeiert werden.»
Fokus Gleichberechtigung
Das Magazin mit Hauptsitz in Untervaz ist auch heute noch nah am Puls der Zeit und setzt viel Wert auf gelebte Gleichberechtigung. Mehr als die Hälfte der Kreativen im Qultur-Team sind Frauen, weshalb seit jeher der Mittwoch komplett ihnen gewidmet ist. Diese Gleichberechtigung spiegelt sich auch in der Programmierung des Festivals, für welche andere Events im vergangenen Jahr stark in der Kritik standen. «Bei Qultur sind alle willkommen, deshalb haben wir auch darauf geachtet, dass am Freitag gleich drei Acts mit weiblicher Beteiligung auf der Bühne stehen. Es sind dies Vivienne Katharina, die erste Bündner Rapperin, sowie die Rockabilly-Formation Chili Con Carne mit Isa Rest am Gesang und die Schwyzer Rockband Déjàvu, bei denen mit Betty Geissmann eine sehr charismatische Persönlichkeit am Microphon steht.» Wichtig sei dabei zu erwähnen, dass es nicht um das Erfüllen von Quoten, sondern um Qualität gehe. «Mit diesen drei tollen Acts können wir anderen Veranstaltern zeigen, dass es durchaus Sinn ergibt, das Programm bunt zu gestalten.»