Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Erste St.Galler Kanti auf dem Weg zur Klimaschule

Bild: Wikipedia/PaterMcFly
Am 9. September startet die Kantonsschule am Burggraben als erste St.Galler Kanti in das vierjährige Bildungs- und Klimaschutzprogramm «Klimaschule». Der Auftakt ins Programm macht der «Impulse Day» am Freitag, an dem die Schüler in Zusammenarbeit mit lokalen und nationalen Unternehmen eigene Klimaprojekte für ihre Schule konzipieren.

Mit dem Slogan «D’Kanti z’St.Gallä wött dä Natur gfallä» macht sich die Kantonsschule auf den Weg zur Klimaschule. Gemeinsam mit der Organisation MYBLUEPLANET werden sie in den nächsten vier Jahren vielfältige und praxisnahe Bildungs- und Klimaschutzaktivitäten umsetzen, die den CO2-Fussabdruck der Schule langfristig senken. Nun geht es mit dem ersten Klimaerlebnis los!

Vom Impuls zur nachhaltigen Veränderung

Am Freitag, 9. September ist der Startschuss mit dem Aktionstag «Impulse Day». Für die 2. Klässler heisst es: inspirieren lassen, kreativ sein und aktiv werden.

Nach einem Inputreferat zum Thema Nachhaltigkeit von der Migros, der Stadtwerke St. Gallen, Energieagentur St. Gallen und weiteren lokalen und nationalen Unternehmungen entwickeln die Klassen eigene Klimaprojekte für ihre Kantonsschule. Einige dieser innovativen Lösungen werden in den nächsten Jahren im Rahmen des Programms umgesetzt.

Die 4. Klässler beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Ressourcenknappheit und lernen anhand des Planspiels «New Commons Game» die Herausforderungen und Lösungsansätze eines nachhaltigen Ressourcenmanagements kennen. Eine 4. Klasse widmet sich dem Thema nachhaltige Ernährung und sorgt für ein besonderes Highlight: Sie bereiten zusammen mit dem Mensateam einen «Klimazmittag» für das ganze Schulhaus zu.

Ein Gemeinschaftsprojekt beginnt

Mit dem Impulse Day ist auch die Kampagne «Jede Schule zählt – Klimaschutz macht Schule!» und das zugehörige Crowdfunding eröffnet. Die Schule sammelt Spenden, um wirkungsvolle und erlebnisreiche Bildungsaktivitäten fürs Klima umzusetzen.

Die Schüler werden dabei aktiv eingebunden, entscheiden mit und packen gleich selbst für mehr Nachhaltigkeit an ihrer Schule an. Das Projekt kann unter klimaschule.ch/burggraben/ unterstützt werden.

pd/stgallen24