Morgen Donnerstag, 8. September, geht Die Mitte Sargans ab 19.15 Uhr bei der Arwole Sargans den Fragen nach, wie der Stand des Projektes ist, welche Chancen sich mit einem Bildungscampus eröffnen und wie weit die Regierung in der Entscheidungsfindung ist. Der Anlass ist öffentlich; Interessierte sind willkommen.
Am Anfang der Einladung steht ein kurzer Rückblick: «Während den Jahren, in denen das Baugesuch zur Erweiterung und Sanierung der Kantonsschule Sargans durch eine Einsprache blockiert war, befassten sich die Sarganserländer Gemeinden mit Chancen, Synergien und Möglichkeiten eines Bildungscampus am Standort Sargans», schreibt die Sarganser Ortspartei «Die Mitte» in ihrer Mitteilung. Um die Optionen bestmöglich zu nutzen, habe man eine umfassende Machbarkeitsanalyse unter dem Titel «Campus Sarganserland – ein Standortvorteil für die ganze Region Sarganserland-Werdenberg» in Auftrag gegeben.
«Als Vision diente ein gemeinsamer Bildungscampus mit Kompetenzen für gymnasiale und berufliche Bildung. In die Überprüfung flossen städtebauliche und raumplanerische Überlegungen wie Gebäude- und Freiraumanordnung, Verträglichkeit oder Nutzungssynergien als auch Fragen zur Erschliessung sowie Parkierung ein.» In einem zweiten Teil seien schulische und betriebswirtschaftliche Aspekte erörtert worden. «Die seitens Region erarbeiteten Analysen umfassten Synergien eines Campus unter Einbezug des Berufs- und Weiterbildungszentrums Sarganserland und der Sportanlagen im Riet.» Ergänzend reichten die Sarganserländer Kantonsräte eine Interpellation ein, in der sie die St. Galler Regierung aufforderten, die Voraussetzungen für einen Bildungscampus Sarganserland in Sargans zu prüfen. Weitere Bemühungen seitens der Kantonsräte laufen; es gelte abzuwarten, wie sich die Regierung entscheiden werde. Das über zehnjährige und vom Stimmvolk 2014 genehmigte Projekt der Kanti-Erweiterung werde nun leider unabhängig realisiert.