Für den Kochanlass «Fest-essen statt Abfallcontainer» wurden Lebensmittel aus dem Grosshandel bezogen, die dort sonst entsorgt worden wären, schreibt die Seelsorgeeinheit Bad Ragaz Taminatal. «Eine Peperoni hatte eine etwas schrumpelige Haut, bei den Erdbeeren aus dem Thurgau wurde eine halbe Frucht aussortiert. Alles andere wurde von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aufgeteilt in Gruppen, zu einer feinen Gemüsesuppe, zwei grossen Töpfen Curry mit Reis und einem leckeren Dessert aus karamellisierten Birnen, Birnenkompott und Erdbeerstücken in Joghurt verwandelt.» Ein Drittel aller für den menschlichen Konsum produzierten Lebensmittel würden auf dem Weg vom Feld auf unsere Teller verloren gehen, ist weiter zu lesen. Zum Beispiel, weil es zu Lagerungs- oder Transportschäden komme, das Ablaufdatum erreicht sei oder etwas aussortiert werde, weil der Apfel oder die Zucchini unförmig sind.
Erstaunt waren alle Anwesenden darüber, dass der gesamte Wareneinsatz bei nur rund 15 Franken lag. Davon haben sich zwölf Personen satt gegessen und jeder konnte noch in den extra dafür mitgebrachten Schüsseln Gemüsecurry mit nach Hause nehmen. Die Seelsorgeeinheit Bad Ragaz Taminatal ist dankbar, dass Andreas Ilmer vom Gasthof Löwen als Chef de Cuisine die Küchenbrigade in der Schulküche angeleitet hat. Auch ist die Freude gross über all die Teilnehmenden, die mit viel Interesse diesen Anlass zu einem grossartigen Erlebnis gemacht hätten.