Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Gesundheit
04.10.2022
04.10.2022 21:53 Uhr

Impfstart ab 10. Oktober 2022

97 Prozent der Bevölkerung haben Antikörper.
97 Prozent der Bevölkerung haben Antikörper. Bild: Pexels
Da in den kommenden Wochen wieder mit einem Anstieg der Covid-19-Infektionszahlen gerechnet werden muss, wird eine 2. Auffrischimpfung empfohlen.

Im Vordergrund steht dabei der Schutz der besonders gefährdeten Personen, doch es können sich alle Personen ab 16 Jahren auch ohne Risikofaktoren impfen lassen.  Ab dem 10. Oktober 2022 werden die Impfungen in den Impfzentren und in diversen Apotheken und Arztpraxen verabreicht.

Mit ansteigenden Zahlen rechnen

Diesen Herbst muss erneut mit einer Zunahme des Infektionsgeschehens und mit ansteigenden Fallzahlen gerechnet werden. Im Vergleich zu den beiden letzten Pandemiewintern hat sich die Situation jedoch deutlich verändert, da aktuell über 97 Prozent der Bevölkerung Antikörper gegen SARS-CoV-2 aufweisen, weil sie geimpft oder von Covid-19 genesen sind.

Impfempfehlung für besonders gefährdete Personen

Im Zentrum der Impfempfehlung steht insbesondere der Schutz der besonders gefährdeten Personen vor einer schweren Erkrankung. Dazu gehören zum einen Personen, die 65 Jahre alt oder älter sind. Zum anderen gehören dazu Personen zwischen 16 und 64 Jahre, die ein erhöhtes individuelles Erkrankungsrisiko haben, etwa aufgrund einer Vorerkrankung oder einer Schwangerschaft. Diese 2. Auffrischimpfung bietet mindestens vorübergehend einen verbesserten individuellen Schutz vor schwerem Krankheitsverlauf. In zweiter Linie gilt die Empfehlung auch für Personen im Alter zwischen 16 und 64 Jahren ohne Risikofaktoren, die in der Akut- und Langzeitbetreuung tätig sind oder beruflich oder privat besonders gefährdete Personen betreuen. Eine Auffrischimpfung bietet diesen Personen einen gewissen kurzzeitigen Schutz vor Infektion mit Erkrankung und kann auch bis zu einem gewissen Grad Arbeitsausfälle reduzieren. Schliesslich können sich aber auch alle anderen Personen im Alter von 16 bis 64 Jahren ohne Risikofaktoren impfen lassen, wenn sie das Risiko einer Infektion oder eines seltenen schweren Verlaufs vermindern möchten.

Frühestens vier Monate nach letzter Impfung/Genesung

Auffrischimpfungen sollen frühestens vier Monate nach der letzten Impfung oder Genesung erfolgen. Ab dem 10. Oktober 2022 ist die von BAG und EKIF empfohlene 2. Auffrischimpfung gegen Covid-19 für alle in der Schweiz lebenden Personen kostenlos. Es besteht selbstverständlich auch weiterhin die Möglichkeit der kostenlosen Grundimmunisierung und der 1. Auffrischimpfung.

Impfstoff für 2. Auffrischimpfung

Die Auffrischimpfung wird bevorzugt mit dem neuen Impfstoff von Moderna (Spikevax® bivalent Moderna) empfohlen, der an die Omikron-Variante BA.1 angepasst ist. Auch wenn die vorherigen Impfungen mit einem anderen Impfstoff erfolgt sind, kann die weitere Impfung mit diesem Impfstoff durchgeführt werden. Möglich ist auch die Impfung mit Nuvaxovid® oder es kann weiterhin mit einem bisherigen Impfstoff geimpft werden. Bei der Registrierung wird gemäss den Empfehlungen von BAG und EKIF standardmässig der neue Impfstoff von Moderna angeboten. Auf besonderen Wunsch kann aber auch der Impfstoff Nuvaxovid® oder der bisherige Impfstoff von Pfizer ausgewählt werden. Diese beiden Impfstoffe sind aber nur in den Impfzentren und nur zu gewissen Zeiten erhältlich.

Kanton Schwyz/ March24&Höfe24 / Goldküste24