Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sport Regional
10.10.2022

Wildwest-Szenen in Sevelen auf dem Fussballplatz

Bild: zVg
Die Situation nach der Viertliga-Partie zwischen dem FC Sevelen und dem FC Haag ist nach dem Schlusspfiff eskaliert. Mehrere Personen aus dem Heimlager attackierten den Torhüter des FC Haag. Auslöser soll ein Schlag des Torhüters gegen einen Zuschauer gewesen sein.

Rheintal24 hat von einem Leserreporter ein Video zum Vorfall erhalten. Sevelen-Präsident Samuel Müller droht rheintal24 mit rechtlichen Schritten, sollte das Video veröffentlicht werden, welches wir im Sinne der Transparenz und Aufklärung selbstverständlich veröffentlichen.

Szenen, die man auf einem Fussballplatz nicht sehen will: Mehrere Personen aus dem Fan-Umfeld des FC Sevelen stürmten nach dem Schlusspfiff in der Partie zwischen Sevelen und Haag das Spielfeld und attackierten den Haag-Torwart. 

Zwischen einer dieser Personen und dem Haager Torwart soll es schon zuvor im privaten Umfeld zu Problemen gekommen sein. Die Gruppierung stand geschlossen hinter dem Tor des Gäste-Torwarts und provozierte ihn verbal. Gegen Ende des Spiels wehrte sich auch der Haager Torhüter und die Situation eskalierte komplett, nachdem der Schiedsrichter die Partie beendete. Die Chaoten prügelten auf den Haager Torwart ein, der eine Verletzung hinter dem Ohr und ein zerrissenes Goalieshirt davon trug. 

Nachtrag: Sevelen-Sportchef Remo Sturzenegger teilt rheintal24 mit, dass der Schiedsrichter den Haager Torwart in der zweiten Halbzeit gefragt habe, ob ihn die Zuschauer hinter dem Tor stören würden. Er habe dies aber verneint. Sturzenegger teilt weiter mit, dass der Auslöser der Tumulte ein Schlag des Haager Torwarts gegen einen Zuschauer gewesen sein soll. Dies sei auch polizeilich so rapportiert. 

 

Knappes Statement aus Sevelen

Rheintal24 hat Sevelen-Präsident Samuel Müller um eine Stellungnahme zu den Vorkommnissen gebeten: «Wir als Vorstand des FC Sevelen werden die Ereignisse nach dem gestrigen Spiel intern aufarbeiten und die entsprechenden Konsequenzen ziehen. Der Vorstand distanziert sich von diesen Vorkommnissen in jeglicher Hinsicht. Es folgt keine weitere Stellungnahme diesbezüglich».

Für die Sicherheit der gegnerischen Mannschaft ist der Heimclub verantwortlich. Ein Platzsturm zu verhindern oder wenigstens zu unterbinden wäre in diesem Fall Sache des FC Sevelen gewesen. Dies bestätigt auch Sevelens Sportchef Remo Sturzenegger: «Ich habe sofort versucht zu deeskalieren. Nach fünf Minuten war die Rudelbildung aufgelöst und wir hatten die Sache wieder im Griff». 

Haag will heute OFV informieren

Haag-Präsident Wilson Andrade verschafft sich aktuell noch einen Überblick über die Entgleisungen: «Ich war selber nicht am Spiel und bin aktuell dran, bei verschiedenen Exponenten die entsprechenden Informationen zu beschaffen. Sobald ich alle Informationen zusammen habe, werde ich im Verlauf des Nachmittags den Ostschweizer Fussballverband informieren.  

Samuel Müller droht rheintal24

Präsident Samiel Müller droht rheintal24, dass sich der Verein bei Veröffentlichung des Videos rechtliche Schritte vorbehalten werde. Zudem wollte er wissen, wer rheintal24 das Video zugespielt hat.

1. Das Video wurde rheintal24 von einem Zuschauer zugespielt mit dem Recht, es zu veröffentlichen. Das Video ist nicht Eigentum des FC Sevelen oder von Herrn Müller. 

2. Rheintal24 gibt keine Quellen bekannt. 

red/rheintal24