Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Neuer Deckbelag wirft Fragen auf

Bild: Marco Schnell
Die alte Prättigauerstrasse im östlichen Bereich Chlus wurde in den letzten Wochen mit einem neuen Deckbelag versehen – eine Investition, die in der Bevölkerung Fragen aufwirft.

Viele Prättigauerinnen und Prättigauer haben sich in den letzten Wochen gefragt, weshalb der Deckbelag der alten Prättigauerstrasse in der Chlus erneuert wurde. Die Strasse, die vor allem dem Langsamverkehr dient und nur in Not- oder Ausnahmefällen vom Durchgangsverkehr benutzt wird, erweckte für Besagte einen durchaus intakten Eindruck. P&H hat beim kantonalen Tiefbauamt deshalb nach den Gründen und der Höhe dieser Investition gefragt.

Grosse Bedeutung

«Die alte Prättigauerstrasse ist für den Verkehr von grosser Bedeutung: Sollte der Chlustunnel einmal nicht befahrbar sein, so muss der gesamte Verkehr der Nationalstrasse auf die alte Prättigauerstrasse umgeleitet werden», erklärt Mediensprecherin Ramona Tiefenthal auf Anfrage. «Der entfernte Belag wurde 2005 verbaut und war somit 17-jährig. Eine zuvor erfolgte Zustandsaufnahme zeigte, dass der Belag als ‹schadhaft› einzustufen war. Dies unter anderem aufgrund von Rissen, Unebenheiten und Spurrinnen. Die Erneuerung beschränkte sich dabei auf den Deckbelag (die Verschleissschicht), der eine Stärke von rund drei Zentimetern aufweist. Die Tragschicht sowie die Binderschicht mussten nicht erneuert werden.

Gleichzeitig mit der Belagserneuerung hat das Militär alte Sprengschächte entfernt. Die Arbeiten wurden Ende letzter Woche grösstenteils abgeschlossen.» Die Kosten für die Erneuerung des Deckbelags belaufen sich laut Tiefenthal auf rund 300 000 Franken.

Sorgt bei Teilen der Bevölkerung für Unverständnis: Die Erneuerung des Deckbelags auf der alten Prättigauerstrasse im östlichen Bereich der Chlus. Bild: Marco Schnell
Marco Schnell