Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
19.10.2022

Flott-Bikes fahren auch nächstes Jahr

Flott unterwegs: Die Flott-Bikes auf Sarganser Gemeindegebiet.
Flott unterwegs: Die Flott-Bikes auf Sarganser Gemeindegebiet. Bild: Pressedienst
Weil die Erwartungen in der Pilotphase deutlich übertroffen wurden, führt der Gemeinderat von Sargans das Projekt Flott-Bikes 2023 fort.

Flott-Bikes, das sind jene elektrisch betriebenen, pedallosen Zweiräder, die seit Frühjahr in Sargans unterwegs sind – ein Zwischending aus E-Scooter und E-Bike. Am Bahnhof, beim Oberstufenzentrum, bei der Sportanlage Riet, im Städtli, beim Manor, bei der «Rose» und im Vild gibt es Abstellplätze für die aus 15 Gefährten bestehende Flotte, wobei die drei erstgenannten die meistgenutzten Start- und Endpunkte sind.

Nun ist – nach dem Start im April – die halbjährige Pilotphase vorbei. Und der Gemeinderat von Sargans kann ein positives Fazit ziehen. «Die Erwartungen wurden deutlich übertroffen», sagt stellvertretend Roland Wermelinger. Deshalb habe der Rat beschlossen, das Projekt auch 2023 zu unterstützen.

Zweitaktivste Gemeinde

Seitens des Liechtensteiner Start-ups Flott Mobility, welches die Flott-Bikes in der Region anbietet, liegen Zahlen vor, welche die Aussagen Wermelingers unterstreichen. So wurden zwischen dem 27. April und dem 20. September in Sargans 498 Fahrten vorgenommen. Die damit absolvierten knapp 2500 Kilometer ergeben eine Distanz von gut fünf Kilometern pro Fahrt. Die erreichte Anzahl Fahrten sei die zweithöchste jener Gemeinden, die Flott-Bikes anbieten. Buchs sei die aktivste Gemeinde; Vaduz und Schaan habe Sargans aber bereits hinter sich gelassen. Die Parkplätze in Sargans seien gut organisiert, den Nutzerinnen und Nutzern würden diese offenbar gefallen. «Wir selbst sind zufrieden mit den Zahlen in Sargans», halten die Verantwortlichen von Flott Mobility fest.

Unterschiede gibt es bei der Art der Nutzung. In Vaduz seien Touristen mit den E-Bikes gerne unterwegs, um das Städtchen zu besichtigen. In Sargans sei der Hauptnutzungszweck die Fahrt von A nach B mit dem Bahnhof als zentralem Start- und Endpunkt. Wenn nicht der Freizeitspass im Zentrum stehe wie eben in Vaduz (und teilweise auch in Buchs), sei die Mietdauer kürzer. Was zwar geringere Einnahmen bedeute, aber auch weniger Verschleiss. Der Akku halte länger und müsse nicht täglich aufgeladen werden.

Nachbarn mit Potenzial

Von Anfang an hat Flott Mobility betont, weitere Gemeinden im Sargan-serland ins Boot holen zu wollen, konkret Mels, Vilters-Wangs und Bad Ragaz. Wie ist diesbezüglich der Stand der Dinge? Teils sind die Antworten noch ausstehend. Und wo das Thema bereits behandelt wurde, gab es einen abschlägigen Bescheid. «Ein Mitmachen unserer Nachbarn hätte viel Potenzial», meint Gemeinderat Wermelinger gleichwohl.

Hans Bärtsch/sardona24